Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Lemgo „Windkanal“ flötet jetzt mit Mikrofonen an der Instrumenten

Juliana Szabo

  • 0
Das Blockflötenensemble „Windkanal“ bedankt sich bei „Frauen für Lemgo“ für die Spende. - © Juliana Szabo
Das Blockflötenensemble „Windkanal“ bedankt sich bei „Frauen für Lemgo“ für die Spende. (© Juliana Szabo)

Lemgo. Seit 15 Jahren ist das Blockflötenensemble „Windkanal“ in Lemgo aktiv. Dabei verbindet die Mitglieder eines: die Liebe für das Instrument Blockflöte. Gerade bereitet sich das Ensemble auf das große Jubiläumskonzert anlässlich des 15-jährigen Bestehens von „Windkanal“ vor, das am 10. November in der Heilig-Geist-Kirche unter dem Motto „Viva la Vida“ stattfinden wird. „Das Konzert wird eine Premiere“, verspricht Sabine Golla, die das Ensemble „Windkanal“ seit nun 15 Jahren leitet. „Bei unserem Jubiläumskonzert wird erstmals die neue Technik vor Publikum zum Einsatz kommen.“ Möglich wird dies durch eine Spende der „Frauen für Lemgo“.

Mit neuer Technik ist die Ausstattung der Flöten mit kleinen Mikrofonen gemeint, die für ein besonderes Klangerlebnis sorgen. „Blockflöte 2.0“ heißt das Projekt, für dessen Umsetzung das Ensemble am Freitag im Gemeindezentrum Heilig Geist von den „Frauen für Lemgo“ eine großzügige Spende erhalten hat und für das sie sich nun offiziell bei der Kulturinitiative bedankt haben. Zur Höhe der Spende wollten sich die „Frauen für Lemgo“ nicht äußern. Als Dank demonstrierte das Ensemble den Gönnerinnen mit einer musikalischen Kostprobe das neue Equipment. Stellvertretend für die Initiative „Frauen für Lemgo“ waren dafür Christa Happel, Monika Eickmeier und Annelie Kaske anwesend.

Das Jubiläumskonzert des Blockflötenensembles „Windkanal“ am Sonntag, 10. November, beginnt um 16 Uhr in der Kirche Heilig Geist in Lemgo. Der Eintritt ist frei, Spenden sind gerne gesehen.

Die Mitglieder des Ensembles stammen aus allen Alters- und Interessengruppen. So breit gefächert und bunt wie sie ist auch das musikalische Repertoire. Von Klassik über Volkslieder und traditionelle Stücke aus allen Ecken der Erde bis hin zu bekannten Musicalhits, Popmusik und Filmsoundtracks ist für jeden Geschmack etwas dabei. Aktuell liegt das Augenmerk auf der Popmusik. Nummern wie „Mama Mia“ von Abba oder der chartplatzierte Seemannssong „Wellerman“ werden einstudiert. Die Arrangements stammen aus der Feder des Musikers Ralf Bienioschek, der damit auch die Welt der modernen Musik für das Instrument Flöte öffnet.

Wer Interesse am Spiel auf der Blockflöte hat: „Windkanal“ ist nicht nur ein Ensemble, sondern auch eine Blockflötenschule. Der Unterricht ist für Kinder ab fünf Jahren möglich. Weitere Infos gibt es unter www.blockfloete-lemgo.de

Hinweis: Diese Version des Artikels ist um weitere Informationen ergänzt worden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.