Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Soldaten sammeln in Lemgo zugunsten des Volksbunds Deutscher Kriegsgräber

veröffentlicht

  • 0
Bürgermeister Markus Baier (5. von links) begrüßte zu Beginn der Sammlung Soldaten und Reservisten sowie Sparkassenvorstand Klaus Drücker (3. von links) und Andreas Hagmeister vom Volksbund Deutsche Kriegsgeräberfürsorge in Lemgo. - © Stadt Lemgo
Bürgermeister Markus Baier (5. von links) begrüßte zu Beginn der Sammlung Soldaten und Reservisten sowie Sparkassenvorstand Klaus Drücker (3. von links) und Andreas Hagmeister vom Volksbund Deutsche Kriegsgeräberfürsorge in Lemgo. (© Stadt Lemgo)

Lemgo. Zum Auftakt der Haus- und Straßensammlung des Volksbunds Deutscher Kriegsgräber haben sich Bürgermeister Markus Baier, der stellvertretende Kommandeur Oberstleutnant Sebastian Kneuse vom Lemgoer Patenbataillon aus Augustdorf und Klaus Fricke von der Reservistenkameradschaft Lemgo mit Andreas Hagmeister vom Volksbund getroffen.

Die Spenden der Sammlung sind laut Pressemitteilung der Stadt Lemgo für den Ausbau, die Pflege und die Instandsetzung von Kriegsgräberstätten im Ausland, zur Unterstützung der Workcamps desVolksbundes im In- und Ausland sowie für Projekte der Friedenserziehung in den Jugendbegegnungsstätten des Volksbundes bestimmt. Erster Spender war Klaus Drücker, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lemgo.

Am ersten Tag der Aktion haben Soldaten des Augustdorfer Panzergrenadierbataillons212 - Lemgos Patenbataillon - in der alten Hansestadt gesammelt. In den nächsten Tagen übernehmen Mitglieder der Reservistenkameradschaft Lemgo diese Aufgabe.

Weitere Informationen über die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge gibt es auf www.volksbund.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo