Lemgo. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des?Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau laden der Arbeitskreis 9. November und die Stadt Lemgo am Sonntag, 26. Januar, zu einem besonderen Filmnachmittag ein. Gezeigt wird der Konzertfilm „Cato Bontjes van Beek“. Der Film?beleuchtet die bewegende Geschichte der jungen Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek.
Die junge Frau musste ihren mutigen Einsatz gegen das NS-Regime mit dem Leben bezahlen. Sie wurde im Alter von 22 Jahren von den Nazis hingerichtet. In dem Film von Helge Burggrabe lassen die Schauspieler Julia Jentsch, Lorenz Meyboden und Christoph Jöde Catos Briefe und Tagebucheinträge lebendig werden und geben ihrem mutigen Widerstand eine?Stimme.

Gemeinsam mit dem A-cappella-Ensemble Sjaella schafft der Film in der?Kombination aus packender Erzählung und emotionaler Musik eine unvergessliche Atmosphäre, die den Zuschauer tief berührt, so die Veranstalter. Die Geschichte Cato Bontjes van Beek sei ein eindrucksvolles Beispiel für Zivilcourage und Widerstandskraft und erinnere daran, wie wichtig es ist, sich gegen Unrecht zu stellen. Diese Botschaft sei auch heute, 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz, von zentraler Bedeutung, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

Der Jahrestag biete Gelegenheit, der Opfer zu gedenken und die Lehren der Geschichte wach zu halten. Lysann Rehberg, Leiterin des Geschäftsbereiches Kultur und Tourismus der Stadt Lemgo, und Fabian Schröder, Leiter der städtischen Museen, werden am Sonntag eine kurze Einführung geben, die auch die Schicksale Lemgoer Jüdinnen und Juden in den Blick nimmt.?Nach der Filmvorführung sind alle Gäste dann herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen und sich über den Film und die damit verbundenen Themen auszutauschen.?Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, 26. Januar, um 15 Uhr in der Stadtbücherei Lemgo, Papenstraße 40. Der Eintritt ist frei, die ist Platzzahl allerdings begrenzt, so die Veranstalter.