Lemgo-Brake. Die Spielgeräte an der Grundschule am Schloss sind beliebt. Doch nach Schulschluss können die Kinder der Umgebung sie nicht mehr nutzen. Das möchte CDU/Aufbruch C ändern und beantragte, die Spielgeräte auch nach den Schulzeiten zugänglich zu machen.
Die Initiative für den Antrag geht von der Ortsunion Brake aus. „In Brake wünschen sich viele Familien schon seit Jahren einen öffentlichen Spielplatz im Bereich zwischen Schiefe Breite und Hornscher Weg“, so erklärte der Ortsunion-Vorsitzende Oliver Jakobi. „Früher gab es hier bereits einen Spielplatz, der jedoch im Rahmen der allgemeinen Reduzierung städtischer Spielplätze aufgegeben wurde. Heute erleben wir einen Generationswechsel im Quartier – viele junge Familien sind zugezogen, und der Bedarf ist wieder da.“
Bereits im Rahmen der Dorfwerkstatt Brake, die vor der Corona-Pandemie von der Stadt Lemgo organisiert wurde, sei die Idee diskutiert worden, das Gelände der Grundschule am Schloss für eine öffentliche Nutzung der Spielgeräte freizugeben. Die Resonanz sei positiv gewesen.
Vandalismus-Probleme
Die Spielgeräte sind vorhanden und darüber hinaus in gutem Zustand – aus Sicht der CDU Lemgo biete sich daher die kostengünstige und pragmatische Lösung an, um Kindern in Brake wohnortnah mehr Raum zum Spielen zu geben. Damit könne vorhandenes Potenzial im Stadtteil erkannt und unkompliziert genutzt werden, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Daher werde die Verwaltung gebeten, zeitnah zu prüfen, wie eine sichere und sinnvolle Öffnung des Spielbereichs außerhalb der Schulzeiten umgesetzt werden könne.
Diesem Ansinnen schlossen sich die Fraktionen im Rat einstimmig an. Die Verwaltung wird jetzt überprüfen, was vor Ort möglich ist. Aufgrund von Vandalismus war der Schulhof in den vergangenen Jahren nach Schulschluss abgesperrt worden. Jetzt könnte es einen neuen Anlauf im Sinne der Kinder geben.