Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Festival

Riesenparty auf der Liemerheide - große Bildergalerie vom „Lippe Open Air“ am Freitag

Lemgo-Lieme. Seit jeher steht der Freitag des „Lippe Open Air“ (LOA) in der Liemerheide im Zeichen der beiden Inseln Mallorca und Ibiza – und zwar nicht nur musikalisch, denn auch die Besucher passen sich outfittechnisch den dortigen Standards an. Die Ballermannstars spielen Party-Schlager und die DJs legen auf wie auf Ibiza.

Das 17. Bundesland haben in diesem Jahr unter anderem Frenzy, Julian Sommer und Malle Anja repräsentiert. DJ Antonie hat als Hauptact des Abends aufgelegt und Ibiza-Vibes versprüht. Für viele Künstler ist das LOA aber nicht einfach nur ein Termin im Kalender, sondern durchaus ein Sprungbrett für die Karriere, ein zweites Zuhause oder ein Riesen-Abenteuer. Mit 5000 Besuchern ist der Freitagabend wieder einmal ausverkauft gewesen.

Am frühen Abend öffneten sich die Pforten am Festivalgelände an der Liemerheide. Auf die Gäste war wie in jedem Jahr Verlass: Sie hatten sich früh auf den Weg gemacht, um sich alle Auftritte des Abends ansehen zu können. Zunehmend füllte sich das Areal und nach einer kurzen Aufwärmrunde trat auch schon der erste Künstler des Abends auf die Bühne.

Karrierebrett LOA

Schlagersänger Connor Meister aus Bielefeld war in diesem Jahr schon zum achten Mal dabei. „Ich habe im Jahr 2016 mit dem Singen angefangen und stand bereits im Jahr 2017 hier auf der Bühne“, sagte er. Organisator Michael Nolting sei einer seiner größten Unterstützer, der ihm seitdem jedes Jahr den Auftritt auf dem LOA ermögliche. „Es ist ein sehr dankbares Publikum, es macht immer Spaß. Die Menschen kennen mich inzwischen, ich kenne sie und es ist wie nach Hause kommen.“

Das LOA sei so viel mehr für ihn als einfach nur ein Festival, verriet er. „Die Auftritte hier haben meine Karriere spürbar vorangebracht und das bedeutet mir viel.“ Sogar seinen Familienurlaub habe er für das LOA extra und von Herzen gern unterbrochen. „Meine Tochter durfte wählen zwischen Mallorca und der Nordsee und sie hat sich für die Nordsee entschieden, weil sie dort so gern Muscheln sammelt.“

14-jähriges Talent gibt alles auf der Bühne

An diesem Abend stand wohl auch der jüngste Schlagersänger, der beim LOA jemals dabei war, auf der Bühne: Eliah Sternhardt. Eliah ist gerade einmal 14 Jahre alt und konnte sich in Lemgo einen Auftritt zur Primetime sichern. Gleich nach „Sabbotage“ und vor der Wolle-Petry-Show begeisterte er mit seinem Programm das Publikum. Vor zwei Jahren habe er angefangen. In einem Vorprogramm eines Turniers hörte er ein Lied, aus dem er dann einen Party-Schlager machte. Zur Karnevalszeit schrieb er dann sein erstes eigenes Lied und bekam in seiner Heimat in Rheinland-Pfalz einen Auftritt auf der Prunksitzung. Über soziale Medien verbreitete er sein Lied „Rumbombe Sag Doch Ja“, wurde immer bekannter und wurde dann für Auftritte in Oberhausen auf dem „Inselfieber“ und auf das „Malle Festival“ in Rietberg eingeladen. Bei Letzterem lernte er Michael Nolting kennen und die Einladung nach Lemgo war nur noch reine Formsache.

Wie ein Großer rockte Eliah die Bühne, heizte das Publikum an und stand seinen erfahreneren Kollegen in nichts nach. Ein klein wenig Lampenfieber habe er aber schon immer, sagte er. Mit dem Schlager wolle er auf jeden Fall weitermachen, eine Ausbildung als Mediengestalter möchte er aber trotzdem anstreben.

Fotostrecke: Lippe Open Air

An diesem Abend zum dritten Mal dabei und einfach immer und bei jedem Besucher total angesagt war die Wolle-Petry-Show. Dirk Maron war sich vor mehr als 27 Jahren sicher: „Wenn man aussieht wie Wolfgang Petry und auch ganz gut singen kann, dann muss man einfach auch als Wolfgang Petry auftreten.“ Gesagt, getan – seitdem steht er deutschland- und europaweit auf der Bühne und begeistert die Menschen mit den Schlagerhits, die wirklich alle mitsingen können.

Ursprünglich habe er in Bad Salzuflen gewohnt, verriet er. Seit zwei Jahren lebe er aber in Dänemark. Für das LOA reise er gern wieder in die alte Heimat. „Wolle geht einfach immer und den Besuchern macht es, wie mir auch, viel Freude.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.