
Lemgo. Kindern in Not mit einer Patenschaft weiterzuhelfen, über den eigenen Tellerrand zu blicken - das sind nur zwei Gründe für Christen, sich entsprechend zu engagieren. Sie trafen sich jetzt im Gemeindehaus St. Nicolai auf Einladung des Freundeskreises Lemgo der Kindernothilfe.
Antje Halle (Lemgo), Petra Nowak (Blomberg) und Heike und Dirk Pucker (Detmold) arbeiten seit drei Jahren zusammen - als ein Teil der Kindernothilfe Deutschland, die weltweit agiert. Die 30 Teilnehmer, in der Mehrzahl Paten, hörten einen informativen Vortrag von Dr. Ingrid Hruby aus Duisburg zum Jahresthema "Umweltschutz ist Kinderrecht". Selbst von dem Engagement der unterstützten Kinder begeistert, stellte sie einen Film über ein Umweltschutzprojekt peruanischer Jugendlicher vor, um zu verdeutlichen, wie erfolgreich die Hilfe zur Entwicklung von Eigenaktivität ist.
Die Paten, die mit 31 Euro monatlich Kinder und Projekte finanzieren, nutzten die Gelegenheit zu einer Fragestunde. Dabei ging es um Möglichkeiten der Kontaktaufnahme, Klärung bei Übersetzungen, Transparenz bei den Spenden, soziale Entwicklungen, Umsetzung der Projekte und mehr. Es wurde deutlich, wie wichtig diese Arbeit nicht nur für die Patenkinder und ihre Familien, sondern auch für die Christen hier vor Ort ist. So hat Pate Dirk Niedernolte seit 30 Jahren Patenkinder, und Reinhard Kluth berichtete begeistert von ihrer Patenschaft.
Die Organisation von Patentreffen ist nur eine der Aktionen des Freundeskreises im Lipperland. Sie ermöglichten ein Benefizkonzert mit dem Chor "Alive" in Detmold, hatten Verkaufsstände auf dem Weihnachtsmarkt in Lemgo oder arbeiteten mit Konfirmanden zum Thema "Kindersoldaten" in Blomberg. Besonders dieses Thema liegt ihnen am Herzen. Es wird mit dem Projekt "Red Hand" verbunden. Jede "rote Hand" gilt als ein Symbol für den Protest gegen den Einsatz von Kindersoldaten. So ließen es sich die Teilnehmer nicht nehmen, zum Abschluss ihre "rote Hand" aus Papier zu gestalten - ein Stück symbolisches Mittragen für eine engagierte Arbeit. (dd)
Die Mitglieder treffen sich monatlich. Informationen gibt's bei Heike Pucker, 05231-89120.