Leopoldshöhe. In der Silvesternacht wurden die ehrenamtlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr zu drei Einsätzen gerufen. Das teilt die Feuerwehr über ihre Homepage mit. Zweimal ging es dabei um brennende Hecken – vermutlich ausgelöst durch Feuerwerk.
An der Ulmenstraße hatten Anwohner das Feuer in einer Hecke weitestgehend selbst gelöscht, teilt die Feuerwehr mit. Die Feuerwehrleute arbeiteten mit einem sogenannten Schnellangriff noch nach und kontrollierten die Hecke zusätzlich mit einer Wärmebildkamera, um versteckte Brandnester entdecken zu können.
Die Leitstelle Lippe alarmierte die Feuerwehr Leopoldshöhe außerdem zu einem Kleinbrand im Freien, dieses Mal in Asemissen. Kurz nach der Alarmierung kam seitens der Leitstelle der sogenannte Rückalarm, ein Ausrücken sei demnach nicht mehr erforderlich gewesen.
Der dritte Einsatz in der Silvesternacht sei dann an der Hauptstraße in Asemissen nötig geworden. Auch hier handelte es sich um einen Heckenbrand. Und auch hier hatten Anwohner den Großteil des Feuers bereits löschen können. Die Leopoldshöher Feuerwehrleute übernahmen den Rest der Arbeiten mit dem Schnellangriff sowie einer abschließenden Kontrolle der Brandstelle mit Wärmebildkamera.