Lügde-Elbrinxen. Das neue Stück der Elbrinxer Dorfbühne ist ein alter Bekannter. 1991 führte die Laientheatergruppe den Dreiakter „Mit Küchenbenutzung" auf. Ein Stück, angesiedelt in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg, als vielen Familien wegen knappen Wohnraums von den Behörden fremde Leute in die Häuser gesetzt wurden und einige eben auch die Küche benutzen durften.
Weil es in diesem Jahr nicht einfach gewesen sei, ein neues Stück zu besetzen, habe sich die Dorfbühne auf diesen Klassiker besonnen, heißt es in einer Pressemitteilung. Und sofort war die alte Besetzung von 1991 zur Stelle. Bis auf eine Rolle seien alle wieder originalbesetzt, sagt Dorfbühne-Sprecher Karl-Heinz Blum.
„Heute passen die Rollen sogar etwas besser auf das Alter der Schauspielerinnen und Schauspieler."
Erzählt wird die Geschichte von Max Piening, der als Pferdeschlachter seinen Lebensunterhalt bestreiten muss und schon bessere Zeiten gesehen hat. Seiner Familie werden die Senkpiels ins Haus gesetzt. Wie zu erwarten, geht das nicht reibungslos über die Bühne. Es geht um Liebe, Geld und das alles mit viel Humor.
Mehrere Wochen haben die neun Schauspielerinnen und Schauspieler bereits geprobt. Die Kulissen sind gebaut. Es könne also losgehen in Elbrinxen. Premiere ist am 16. März um 20 Uhr. Weitere Vorstellungen sind zur selben Uhrzeit am 17., 23. und 24. März. Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten können ab dem 27. Februar dienstags und donnerstags zwischen 16 und 18 Uhr unter 05283 - 94 91 23 bestellt werden – oder unter marktscheune.info.