Lügde. Am Freitagvormittag ist eine 90-jährige Bewohnerin in der Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Gegen 11 Uhr habe der Unbekannte laut Polizeimeldung an der Haustür geklingelt und behauptet, wegen eines Wasserrohrbruchs in der Nähe die Heizung kontrollieren zu müssen. Er ließ sich durch das Haus führen und bat die Frau, die Heizungsventile zu schließen.
Nachdem er sich verabschiedet hatte, wurde die Lügderin misstrauisch und musste feststellen, dass ihr mehrere Schmuckstücke gestohlen worden waren. Der Mann wird folgendermaßen beschrieben: zwischen 50 und 60 Jahre alt, kräftige Figur, mit einem blauen Kittel bekleidet, er sprach Hochdeutsch. Hinweise zum Tatverdächtigen nimmt das Kriminalkommissariat Lemgo unter Tel. (05261) 9330 entgegen.
Die Polizei warnt: Trickdiebe nutzen verschiedene Vorwände, um in Wohnungen gelassen zu werden. Grundsätzlich ist es daher ratsam, keine Fremden hineinzulassen, ohne zu überprüfen, ob ihre Angaben stimmen. Im Normalfall stimmen Institutionen Termine vorher ab. Bevor jemand ins Haus gelassen wird, sollte er sich durch eine entsprechende Legitimation ausweisen können. Per Telefonanruf an die jeweilige Institution lasse sich nachvollziehen, ob tatsächlich jemand geschickt wurde. Während der Überprüfung der Angaben sollte der Unbekannte bei verschlossener Wohnungstür draußen warten. Im Zweifel hilft die Polizei.