Lügde-Rischenau. „Nehmt Abschied, Freunde ...“, hieß es bei der letzten Veranstaltung des Frauenchores Rischenau. Die verbliebenen aktiven und passiven Mitglieder haben gemeinsam eine Busreise unternommen. Nun verabschiedet sich der Chor nach fast 75 Jahren.„Die 35 Sängerinnen waren gerne der Einladung des Vorstands unter dem Vorsitz von Barbara Liene-Hinz, Nadine Frede, Ulrike Jakob, Helga Lütgehölter und Angelika Köller gefolgt, um zur letzten gemeinsamen Bustour zu starten. Auch Chorleiterin Karin Brüggemann begrüßte alle noch einmal“, schreibt der Chor in einer Pressemitteilung.
Die Abschiedstour ging zuerst zum gemeinsamen Essen zum „Felsenwirt“ an die Externsteine und dann zur Aufführung von „Sister Act“ auf der Freilichtbühne Bellenberg. Vor der Abfahrt gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Dabei schwelgten die Damen in Erinnerungen.
Das letzte große Konzert
„Alle waren wehmütig bei dem Gedanken des endgültigen Abschieds von der so tollen Gemeinschaft. Man sprach über schöne gemeinsame Erlebnisse wie die Teilnahme des Chores am großen ,Chor-Festival’ auf Mallorca im Jahr 2010. Odr das ,Kaffee Konzert’ zum 60-jährigen Bestehen des Chores. Viele neu einstudierte Lieder und die legendäre Playback-Show mit Trude Herr (Karin Zalberg), Heino (Gerda Hinz), Andrea Berg (Karin Brüggemann), Tina Turner (Angelika Köller), Nana Mouskouri (Hannelore Jakob) und Abba (Barbara, Nadine, Anne und Ulrike) haben die Zuschauer begeistert“, heißt es weiter.
Das letzte große Konzert bestritten die Sängerinnen unter dem Titel „Musikalische Zeitreise“ mit Liedern wie „99 Luftballons“, „Yesterday“, „Marmor, Stein und Eisen bricht“ und Titeln von Abba, Michael Jackson und Elvis.
„Im Jahr 2020 kam die Corona-Pandemie. Es durfte nicht mehr gesungen werden – die Zahl der Sängerinnen sank, einige sind verstorben. Trotz zahlreicher Bemühungen konnten keine neuen Sängerinnen gewonnen werden – und weil der Anspruch des Chores an die Qualität nicht mehr gewährleistet werden konnte, wurde der Chorbetrieb nicht wieder aufgenommen“, schreiben die Verbliebenen.
Danksagungen
Der Vorstand bedanke sich bei Chorleiterin Karin Brüggemann, „die einige Jahrzehnte mit Elan und Freude den Chor dirigiert hat und der Motor für den Erfolg war.“ Ein Dank gelte allen aktiven und passiven Sängerinnen für ihre Treue und Unterstützung und den vielen Zuhörer, die die Veranstaltungen zu Events gemacht hätten, heißt es abschließend.
Sängerinnen, die gerne noch weiter singen möchten, könnten sich beim Chor „Singfonie“ in Bad Pyrmont oder dem Frauenchor Kollerbeck melden.