Lügde-Hummersen. Vier Tage Schützenfest bei bestem Sommerwetter in Hummersen heißt immer, das kleine Dorf mit rund 420 Einwohnern steht voll im Zeichen der Grünröcke. Auch in diesem Jahr begann das Vorglühen schon am Freitag, als man sich zum Anzapfen und zu Jägerrouladen traf und zünftig bei Musik des Spielmannszugs Rischenau feierte. Und das setzte sich am Samstag nahtlos am Nachmittag fort, als die Schützen das erste Mal antraten und den Rundmarsch durchs Dorf unter die Füße nahmen. Der traditionelle Halt am Kriegerdenkmal mit dem Großen Zapfenstreich sorgte für Gänsehaut, denn mit dem Blasorchester der Stadt Lügde und dem Spielmannszug Bödexen-Albaxen spielten zwei exzellente Musikformationen einfühlsam, abgewogen und kraftvoll. Die anschließende Party mit der Partyband „Friends“ fand kein Ende, denn bis spät in die Nacht hielten die Hummerser durch, genossen die Happy Hour an der Cocktailbar und schwangen ausgiebig das Tanzbein. Das sah man ihnen am Sonntag nicht an, Kondition war gefragt. Erneut war Antreten angesagt, dann setzte sich der lange Lindwurm der Teilnehmer zum großen Rundmarsch in Bewegung. Voran der Spielmannszug Bödexen, gefolgt vom Blasorchester der Stadt Lügde, dann eine Abordnung der St. Georg Schützenbruderschaft Rolfzen, und schließlich der Schützenverein Hummersen, der ungefähr so viele Mitglieder wie das Dorf Einwohner hat. So klein der Ort ist, hatte es die Strecke in sich. Bergauf und bergab, ins untere und ins obere Dorf, manche Straßen durchschritt man gleich zweimal. Schließlich musste die protokollarische Reihenfolge eingehalten werden. Abholen der Fahne, des Hauptmanns und des Oberst, dann der Jungkönigin Lea Haße mit ihrem Jungknecht Joschua Jakob und Hofdame Fenja Reker, und schließlich des Königspaars. Beim Königsschießen hatte sich in diesem Jahr Ingo Lohöfer durchgesetzt, und als seine Königin erwählte er seine Ehefrau Jessica. Ehrung langjähriger Mitglieder In diesem Jahr entschieden sie sich nur für einen kleinen Hofstaat, somit war mit Ralf Ohlmeier und Sonja Reitemeyer die Königsgesellschaft komplett. Nach ausgiebiger Stärkung flüssiger Natur marschierte der Zug zum Festplatz und nahm im Festzelt zum Blaskonzert bei Kaffee und Kuchen Platz. Auch die Zapfanlage wurde schon kräftig gefordert. Fast nahtlos ging es in den Abend über, an dem „Radio Bollerwagen“ zu Party und Tanz aufforderte und wieder Feiern bis in den frühen Morgen auf dem Programm stand. Doch was wäre ein Schützenfest in Hummersen, wenn nicht auch noch am Montagmorgen das Katerfrühstück absolviert werden musste? Präsident Elmar Reker konnte langjährige Mitglieder ehren. Henrik Klemm, Florian Marx und Detlef-Peter Stevens sind 25 Jahre Mitglied, 40 Jahre dabei sind Peter Eichleiter und Jochen Klinge. 50 Jahre Mitgliedshaft können Reinbert Baumeister und Heiner Hecker aufweisen, sogar 60 Jahre Hartmut Marx und Heiner Müller.