Oerlinghausen. Hervorragender Besuch an allen drei Tagen, alles ist friedlich verlaufen, aus dem Regenwetter am Montag das Beste gemacht. Ein spannendes Vogelschießen mit einem Adler, der sich lange gewehrt hat. Ein entsprechend positives Resümee kann Oberst Christian Landerbarthold nach drei tollen Schützenfesttagen ziehen. Er ist sicher: „Das wird in die Schützenfest-Annalen eingehen.“ König ist er bereits vor 18 Jahren gewesen, nun ist er auch Kaiser. Sören Grote regiert gemeinsam mit seiner Frau Sonja Böckmann für ein Jahr das Oerlinghauser Schützenvolk und muss bei der Krönung erkennen: „Die Kette ist schwerer geworden.“ Nach dem entscheidenden Treffer hat der 54-jährige Tarifbeschäftigte beim Eisenbahnbundesamt Berlin zunächst angenommen, dass noch ein streichholzkleines Holzstück im Kugelfang hängt und abgewunken. Tatsächlich aber ist der winzige Rest mit dem 234. Schuss vollständig heruntergesegelt, und so setzt die Freude beim Kaiser ein wenig später ein. Dem Thron gehören an: Corinna Höhne, Ute Beutling-Diekhof, Lena Hülße, Anja Salitter, Finja Salitter, Andrea Ewers, Nicole Grote und Karin Schäfer. Eine ganze Reihe von Schützenbrüdern und -schwestern haben bereits am Sonntag auf dem Rathausplatz für ihre jahrzehntelange Vereinstreue ausgezeichnet werden können, andere sind befördert worden. Eine besondere Ehre gibt für den scheidenden König Thorsten Linnenlüke. Ihm wurde der Königsorden des Schützenkreises verliehen. Mit der Kölner-Medaille ist Peter Meier ausgezeichnet worden, das Ehrenzeichen in Gold hat Udo Heidsiek erhalten und die Ehrennadel des Westfälischen Schützenbundes Patrick Bockwinkel. Die Verdienstnadel des WSB haben Claudius Blume, Lutz Gronemeyer und Christian Mohrenstecher verliehen bekommen. Den Goldenen Dienstorden der Oerlinghauser Schützengesellschaft erhalten Frank Becker und Jochen Schneider, die silberne Ausführung Daniel Grüger, Jörg Lampl, Alexander Scherlich und Kirsten Hoffmann. Der Bronzene Verdienstorden haben sich Lea Biere und Matthias Brune verdient. Geehrt worden sind darüber hinaus Horst Brandt, Reinhart Hoffmann, Hans-Wolf Koch, Gerhard Ladugga, Hans Schmiedeskamp und Tina Timpe-Sommer für die 60-jährige Mitgliedschaft. Seit einem halben Jahrhundert gehören Frank Adam, Lore Bahle, Ulrich Birkkemeyer, Wolfgang Blume, Frank Dawitz, Klaus Fillies, Ditmar Gnaß, Udo Heidsiek, Christian Hunke, Erika Kerkhoff, Joachim Klostermeyer Ursula Koch, Christian Landerbarthold, Erika Obermark, Peter Pape und Heinz Prüßner der Schützengesellschaft an. 40 Jahren Mitglied sind Oliver Fietz, Rainer Lange, Anne Möller, Ralf Solle, Marlies Spilker und Thomas Vogt. Vor 25 Jahren sind der Gesellschaft Laura Danne, Malte Döring, José Javier Fernandes Rodriguez, Jonas Fietz, Nicole Grote, Axel Güse, Niklas Kramer, Uwe Meiser, Christian Mohrenstecher, Katrin Müller, Johannes Münt, Info Niewald, Gerhard Reuter und Kai Stotzka beigetreten. Erstmals hat es zudem Beförderungen auf dem Rathausplatz gegeben.