Oerlinghausen. Im Bioladen „Lolla Rossa“ von Kathrin Steiger hat sich eine Gruppe von Frauen versammelt. Glühwein und Punsch werden angeboten, Käse sowie wahlweise Zucchini-Lachs- oder Tomatenröllchen. Auch Weihnachtsprodukte haben bereits Einzug in die Regale gehalten. Schon vor dem ersten Advent können sich Kundinnen und Kunden am verkaufsoffenen „Bunte-Lichter-Bummel-Abend“ der Werbegemeinschaft Oerlinghausen bis 22 Uhr in den geöffneten Geschäften umschauen und vor allem miteinander ins Gespräch kommen. Das wird auch im neuen „M Design“-Café beherzigt, dessen Außenfassade orangefarben beleuchtet ist. Betreiberin Malin Frank hat Aperol mit und ohne Alkohol im Angebot. Stammkunden kann sie begrüßen, aber auch neue Besucher. Gänseschmalzbrote, Tee und Süßes erwarten Kunden, die sich in der Buchhandlung Blume umschauen, als zusätzliches Dankeschön Schokoladiges im Rumpelstilzchen. Einziger Essensstand Etwa 15 Geschäfte in der Innenstadt beteiligen sich am langen Abend. „Der Glühwein ist richtig gut weggegangen“, berichten Timo Nagl und Joshua Popp, die sich mit zwei großen Behältern vor dem „Ava“ positioniert haben. Schon um 20.45 Uhr seien vier Kisten leer gewesen, erzählen beide, und auch, dass das Gros der Gäste gegen 19.30/20 Uhr schubweise unterwegs gewesen sei. Tatsächlich ist ab 21 Uhr nicht mehr viel los. Das bestätigen auch Peer und Natalia Achilles, die neu in der Werbegemeinschaft sind. Mit „Ickes Grill“-Wagen stehen sie vor der Sparkasse an der Rathausstraße, bieten Brat- und Currywurst mit selbst hergestellten Soßen und Pommes an – als einziger Essensstand vor den Läden an diesem Abend. Stände an der Hauptstraße aufzustellen, das hätte Straßensperren und Genehmigungen bedeutet, berichtet die Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Nicole van Kooten. Sie kann sich aber vorstellen, dass feste Food-Stände an Wochenenden aufgestellt werden. Noch sei dies aber nur eine Idee. Mit dem Bummelabend und seinen illuminierten Geschäften wolle man „Positives in Zeiten der Unruhe“ bieten, betont Nicole van Kooten. „Gutes Wetter, gute Laune“, so fasst sie das Geschehen am Abend zusammen. In der Bergstadt könne man sich „noch glücklich schätzen über die Lebensqualität“, die auch die vorhandenen Läden bieten.