Schieder-Schwalenberg. Eine 63-jährige Schwalenbergerin ist am Montag Opfer eines Betrugs durch eine gefälschte SMS geworden. Der Betrüger täuschte sie laut Bericht der Polizei indem er vorgab, ihr Sohn zu sein. "Der falsche Sohn behauptete, eine neue Telefonnummer zu haben und in finanziellen Schwierigkeiten zu sein. Die Frau überwies daraufhin einen vierstelligen Betrag an den Täter. Erst einige Tage später, nachdem sich der Betrüger erneut gemeldet hatte, kontaktierte die Frau ihren Sohn über seine ,alte, ihr bekannte Nummer und erkannte im Gespräch mit ihm den Betrug. Die Frau erstattete daraufhin Anzeige", schildert die Polizei das Geschehen. Die Polizei rät: "Wenn vermeintliche Verwandte oder Bekannte telefonisch, per SMS oder per Whatsapp um Geld bitten, sollten Betroffene immer Vorsicht walten lassen. Insbesondere wenn die Kontaktaufnahme mit neuen Telefonnummern geschieht. Es sollte dann zunächst das Gespräch mit der besagten Person gesucht werden."