Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Warum diese Schwalenbergerin Probleme hat, zum Dienst zu kommen

Carolin Brokmann-Förster

  • 0
Monique Stebani arbeitet in der Pflege in Bad Pyrmont. Abends und am Wochenende kommt sie ohne Auto allerdings nicht immer reibungslos zum Dienst. - © Bildrechte: Monique Stebani
Monique Stebani arbeitet in der Pflege in Bad Pyrmont. Abends und am Wochenende kommt sie ohne Auto allerdings nicht immer reibungslos zum Dienst. (© Bildrechte: Monique Stebani)

Schieder-Schwalenberg. Monique Stebani, 36 Jahre alt und Mutter von zwei Kindern, wohnt am Oekerberg in Schwalenberg und arbeitet als Pflegekraft im Krankenhaus. In Bad Pyrmont. Und Monique Stebani ist auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. Grundsätzlich kein Problem, Busse fahren stündlich vom Oekerberg gen Bad Pyrmont, und die Limo ergänzt das Angebot als On-Demand-Service (zu deutsch: auf Abruf). Doch spätabends und am Wochenende sowie an Feiertagen sei das Ganze dann doch ein Problem, sagt die Schwalenbergerin.

Bevor die Limo eingeführt worden sei, seien mehr Busse - auch abends und am Wochenende - gefahren. "Da gab es solche Probleme nicht", sagt die 36-Jährige. Sie selbst besitze kein Auto, mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) fühle sie sich mittlerweile ein Stück weit isoliert. Zum Glück habe sie Nachbarn und ihre Mutter, die sie ab und zu mit dem Auto fahren könnten, wenn es gar nicht anders ginge.

Denn die Haltestelle direkt an ihrem Arbeitsplatz werde von der Limo nicht angefahren. "Die Limo hält am Markt oder am Bahnhof, von da muss ich dann anderthalb Kilometer laufen", sagt sie. Insbesondere in der dunklen Jahreszeit, wenn sie Nachtdienst hat, sei das nicht ideal. Und: Am Wochenende fahre die Limo erst ab 10 Uhr, ihr Nachtdienst ende bereits um 7.30 Uhr. "Dann heißt es warten. In der Woche geht das."Denn da startet die Limo laut Plan um 8 und fährt bis 20 Uhr. Samstags beginnt das Angebot bereits um 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen um 10 Uhr.

Es gibt Beziehungen

Melanie Talbot von der Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont erklärt, dass sie zur Limo keine Auskunft geben könne, da es ein Angebot der Kommunalen Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) sei. Diese äußerte sich bislang auf Nachfrage allerdings nicht dazu. Melanie Talbot verweist darauf, dass ein Bus vom Markt und Bahnhof aus Richtung Krankenhaus fahre - auch abends und am Wochenende. Und laut Fahrplan fährt dieser von Montag bis Samstag zwischen 6 und 20 Uhr, an Sonn- und Feiertagen zwischen 9 und 20 Uhr. Doch eine Alternative, um nach Schwalenberg zurück zu kommen, sei dies nicht.

"Pyrmont gehört ja nicht zu unserem eigentlichen Verbreitungsgebiet", sagt Achim Oberwöhrmeier, Geschäftsführer der KVG. "Aber wir wollten die Limo auch nicht an der Grenze enden lassen. Es gibt ja schon einige Beziehungen dorthin." Etwa berufliche, wie eben bei Monique Stebani. Doch da könne nicht jede Haltestelle angefahren werden.

Zum Teil sei auch die Limo-Buchungsapp problematisch, nehme Buchungen nicht an, merkt Monique Stebani an. Sie habe auch schon vergeblich gewartet, da die Buchung nicht durchgegangen sei. "Ich muss dann in der Zentrale anrufen, das ist schon sehr umständlich." Zum Glück sei sie aber noch nicht zu spät zum Dienst gekommen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo