Schieder-Schwalenberg. Die Versammlung der Schwalenberger Schützen am Dohlenberg geht vermutlich als veritabler Abschluss des diesjährigen Schützenfestes in die Annalen des Vereins ein. Das Treffen, an dem rund 120 Schützen aus 20 Rotten teilnahmen, bot reichlich Gelegenheit, in Erinnerungen an das Pfingstschützenfest und das der Kinder zu schwelgen.
Oberst Heinz-Marcus Stock, der erste Vorsitzende Sven Ridder sowie zahlreiche andere Schützen sprachen sowohl Positives als auch verbesserungswürdige Punkte an, um den zahlreichen Gästen im kommenden Jahr ein noch intensiveres Erlebnis bieten zu können. Alina Brettmeier aus dem Finkenrott zeichnete drei Gewinner des Luftballon-Weitflugwettbewerbs aus. Die Gäste zeigten sich begeistert, als sie die erstaunlichen Flugdistanzen der Ballons erfuhren.
Luftballon fliegt fast 200 Kilometer weit
Lasse Durdels Luftkugel, die den Hauptpreis holte, beeindruckte mit einer unglaublichen Flugleistung von 199 Kilometern. Auch die Zweit- und Drittplatzierten, Phil Begemann (101 Kilometer) und Mia Semrau (60 Kilometer), erzielten beeindruckende Ergebnisse, die im Schützenhaus gebührend Anerkennung fanden.
Zur Krönung des Abends geriet die Auszeichnung der neuen Schützenkönigin Michelle Mühl. Dieser historische Moment brach mit einer langjährigen Geschichte, da nun erstmals der Name einer Frau die begehrte Königsscheibe ziert. Gemeinsam mit ihrem Vater und König, Martin Mühl, wird Michelle Mühl mit Stolz die Königsscheibe an ihre Hausfassade präsentieren und damit die Gleichberechtigung und Offenheit in der Schützengemeinschaft unterstreichen.
Die musikalischen Darbietungen des Musikzugs der Schwalenberger Feuerwehr trugen maßgeblich zur festlichen Atmosphäre bei und sorgten dafür, dass die zahlreichen Pausen während der Versammlung äußerst kurzweilig verliefen. Die Schützen schätzen das Engagement und die Unterstützung der Feuerwehrmusiker, die das Gemeinschaftsgefühl um einen musikalischen Baustein bereichern.
Insgesamt unterstrich die Versammlung die Bedeutung des traditionsreichen Schützenfestes im kulturellen Leben von Schwalenberg. Er bleibt zweifellos ein Magnet für Besucher aus der Region. Die Schützen freuen sich nun auf das kommende Jahr, in dem sie ihre Tradition pflegen und ihre enge Gemeinschaft weiter stärken werden.