Schieder-Schwalenberg. Steuererhöhungen soll es im kommenden Jahr in Schieder-Schwalenberg keine geben, jedoch werden die Gebühren für Trinkwasser, Abfallentsorgung sowie Schmutz- und Niederschlagswasser erhöht. Das hat der Rat einstimmig beschlossen.
Die Grundgebühr für die Abfallbeseitigung steigt für die privaten Haushalte mit mehr als zwei Personen sowie für das Gewerbe um 0,84 Prozent sowie für Haushalte mit bis zu zwei Personen um 0,88 Prozent. Die Gebühren für die Behälter werden 1,56 Prozent teurer. Was bedeutet das nun für die Geldbörse der Verbraucher? In der geringsten Kombination sind es 1,86 Euro, bei größeren Haushalten 5,67 Euro Mehrkosten pro Jahr. Einer der Gründe für die Erhöhung sind die steigenden Kosten für Bioabfall und Papier in 2024, wie Kämmerer Swen Horstmann erläuterte.
Musterhaushalt zahlt jährlich 7,20 Euro mehr für Trinkwasser
Im Bereich der Wasserversorgung bleiben die Grundgebühren unverändert. Die Verbrauchsgebühr für das Trinkwasser steigt von bisher 1,27 auf 1,33 Euro pro Kubikmeter. Bürgermeister Jörg Bierwirth verdeutlichte dies an einer Beispielrechnung. Demnach werde ein Musterhaushalt mit vier Personen, der rund 120 Kubikmeter Wasser verbraucht, künftig jährlich 7,20 Euro mehr zahlen.
Die Gebühr für das Niederschlagswasser steigt von bisher 66 auf 70 Cent pro Quadratmeter versiegelter Fläche. Die Beispielrechnung zeigt, dass bei einer Fläche von 150 Quadratmetern die Kosten um 4,80 Euro pro Jahr steigen. Die Schmutzwassergebühr wird von 4,17 auf 4,25 Euro pro Kubikmeter erhöht. Gemessen an dem Musterhaushalt werden dann im Jahr 9,60 Euro mehr fällig.