Lügde-Harzberg. Der Schützenverein Harzberg-Glashütte hat eine ereignisreiche Jahreshauptversammlung abgehalten. Der Termin für das Schützenfest steht, es gab Erfolge beim Schießen zu vermelden, Mitglieder wurden befördert, die Mitgliederzahlen gehen durch die Decke und der Oberst wurde in seinem Amt bestätigt. Allerdings wohl zum letzten Mal.
Vorsitzender Jörg Wagner begrüßte mehr als 40 Mitglieder im Vereinsheim in Harzberg, schreibt der Verein in einer Pressemitteilung. „Neben den üblichen Terminen verwies er auf das anstehende Schützenfest, das erstmals im Juni stattfinden wird. Am 22. und 23. Juni wird dann Kronprinz Malte Wiehemeier von seinem Bruder Jan Wiehemeier die Königswürde übernehmen. Die Vorfreude ist entsprechend groß“, schreibt der Verein.
Darüber hinaus hat der Schützenverein Harzberg-Glashütte aktuell einen außergewöhnlichen Mitgliederzuwachs verzeichnet. Waren Ende des Jahres 2022 noch 116 Mitgliedern eingetragen, so zählten die Schützen Ende vergangenen Jahres insgesamt 143 Mitglieder. „Sicherlich hängt dies mit der guten Stimmung im Verein sowie dem amtierenden jungen Königspaar Nina Schröder und Jan Wiehemeier im zusammen, urteilt der Vorsitzende. Aber auch Kevin Blome, der als stellvertretender Schriftführer im Vorstand tätig ist, besitze ein besonderes Gespür, neue Mitglieder zu gewinnen.
Gute Ergebnisse
Ansonsten habe Oberst sowie Sport- und Sozialwart Hartmut Rissiek auf sehr gute Schießleistungen verwiesen. Zu den Pokalsiegern zählten Volker Dümchen, Heinz-Friedel Schröder, Hartmut Rissiek selbst sowie Erich Büsing, der sich den Seniorenpokal mit 60 von 60 Ring gesichert habe. Zudem seien in den Schießwettbewerben diverse Schnüre und Eicheln gewonnen worden. Sehr erfolgreich waren dabei Svenja Rissiek, Susanne Dümchen, Nina Schröder, Kevin Blome sowie Bruno Albert.
Besonders großzügig sei der Oberst mit Beförderungen gewesen. Aufgrund ihres Engagement für den Verein wurden Volker Dümchen, Bernd Gehrken und Matthias Tölle zum Leutnant ernannt. Auch die Damen wurden berücksichtigt. Svenja Rissiek und Susanne Dümchen wurden zu Unteroffiziers-Damen ernannt. Ebenso wurde Malte Wiehemeier zum Unteroffizier berufen. Falk Grube wurde aufgrund seiner längjährigen Vorstandsarbeit zum Feldwebel ernannt.
Die Jungen müssen bald übernehmen
„Abschließend wurde es dann ernst. Der Oberst stand zur Wiederwahl“, schreibt der Verein. „Der erste Vorsitzende Jörg Wagner hatte in seinen einleitenden Worten auf die zurückliegenden Leistungen von Oberst Hartmut Rissiek verwiesen. Er ist ein Mann, der nicht nur gute Vorstandsarbeit leistet. Er unterstützt den Verein, ist aus dem Verein nicht wegzudenken und ist alternativlos.“ So habe es auch die Versammlung gesehen – Rissiek habe die hundertprozentige Unterstützung erhalten. Die Wahl habe er angenommen.
Er werde somit die Schützen weitere zwei Jahre anführen. „Er betonte aber auch, dass er den Posten bereits 26 Jahre bekleide und es nun wohl die letzten zwei Jahre sein würden“, schreibt der Verein. Es sei seiner Aussage nach an der Zeit, dass jüngere Mitglieder Verantwortung übernehmen.