Schlangen. Kurz vor Beginn der Freibadsaison – der Saisonstart ist für Samstag, 13. Mi, geplant - ist der Förderverein des Freibades Schlangen nach eigener Pressemitteilung zur Mitgliederversammlung im Gasthof Sibille-Ostmann zusammengekommen. Der Vorsitzende Jörg Bruns blickte in seinem Bericht auf das Jahr 2022 zurück und gab einen Ausblick auf die kommende Saison.
Schwerpunkt des letzten Jahres seien zahlreiche Arbeitseinsätze rund um die Sanierung der Beckenfolie sowie die Erneuerung des Pflasters rund um das Becken gewesen. Mit der Finanzierung des Pflasters konnte der Verein laut der Pressemitteilung einen großen finanziellen Beitrag zur Attraktivitätssteigerung des Freibades leisten. Mit Ferienspielaktionen wie „Spiel und Spaß im Freibad“ und dem traditionellen Discoschwimmen bereicherte der Verein das Programm für die kleinen und großen Freibadbesucher. Beide Aktionen würden auch dieses Jahr wieder stattfinden.
Dank an Unterstützer und Sponsoren
Danke an Mithilfe von Spenden der Volksbank Schlangen, der Sparkasse Paderborn-Detmold, der Firma Fichtner & Schicht und des Strickkreises der Evangeliums-Christengemeinde konnten das Planschbecken und verschiedene Spielgeräte erneuert werden. Das „Batze-Büdchen“ war gut besucht und habe Gewinn erwirtschaftet, wie Kassenwartin Katrin Kuhlemann auch in ihrem Kassenbericht vermelden konnte.
Verabschieden musste Jörg Bruns Anne Püster, die in der neuen Saison nicht mehr zum festen Büdchen-Team gehört. Er dankte ihr für ihr Engagement und überreichte ihr einen Blumenstrauß.
Größere Projekte vor der Brust
Robert Göke, Geschäftsführer der GWS, konnte für 2022 die stolze Zahl von rund 25.000 Besuchern vermelden. Er dankte dem Verein für sein umfangreiches Engagement und berichtete zum Stand der geplanten Heizungssanierung sowie der geplanten multifunktionalen Outdoor-Bewegungsfläche, die dank Fördermitteln neben dem Freibad entstehen wird. Die multifunktionale Outdoor-Bewegungsfläche sei ein Projekt des Gemeindesportverbandes und der Gemeinde Schlangen. Ein großer Teil der Kosten wird aus Fördermitteln finanziert, es gibt aber noch einen Anteil von Eigenmitteln, der von Vereinen und der Kommune geleistet wird.
Auch für die kommende Saison hat sich der Verein einiges vorgenommen. Die Ferienspielaktionen „Spiel und Spaß im Freibad“ sowie das Discoschwimmen sollen wieder stattfinden. Zudem plant der Verein für den 12. August ein Sommerfest, bei dem ein „Langer Tisch“ entlang des Beckens aufgestellt sowie ein buntes Rahmenprogramm geboten wird. Weitere Infos dazu folgen in Kürze.