Schlangen. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit Schlangen (OKJA) und die Offene Ganztagsschule Schlangen (OGS) haben beim Kinderkarneval im Schlänger Bürgerhaus nach Ansicht der Gemeinde „eine tolle Deko und ein super Programm“ auf die Beine gestellt. „Wäre beim Kinderkarneval in Schlangen nicht sowieso der Eintritt frei, dann wäre rund zwei Wochen vor der großen Party am Samstag das Bürgerhaus ausverkauft gewesen“, heißt es in einer Pressemitteilung. So seien die begehrten Online-Tickets, die es aus Sicherheitsgründen geben muss, schnell weg gewesen – und die Warteliste wuchs und wuchs.
Das sei kein Wunder, denn das Motto lautete „Hermännchen feiert Karneval am Strand“. „Kostüme, tanzen, feiern, toben, Spaß haben - dazu hatten rund 350 Kinder und ihre Eltern richtig Lust.“ Schon bei der Ankunft im strandartig geschmückten Bürgerhaus seien alle in Feierstimmung gewesen. Das Organisationsteam habe ganze Arbeit geleistet: „Die Stranddekoration war ein Südseetraum: Girlanden, Luftballons, ein Popcorn-Pool, Palmen, Sonnenschirme, Blütenketten, Selfiepoint mit Frosch und sogar ein Strandkorb.“
Kinder stürmen die Bühne
Nach der Begrüßung durch Moderatorin Petra Claes eröffnete die Kolping-Funkengarde Bad Lippspringe das Bühnenprogramm. „Natürlich gab es für sie jede Menge Applaus und eine Schlänger Rakete: stampfen, klatschen und Helau rufen!“
Die Kinder hätten sich nicht lange bitten lassen und auch selber schnell die Bühne gestürmt, um zum „Roten Pferd“ mit Schulsozialarbeiterin Annika Römer zu tanzen. Danach hieß es Bühne frei für den Sketch der OGS.
Die „Diamond Snakes“ hätten mit abgehobenen Raketensongs eine tolle Choreographie mit Hebefiguren gezeigt. Und auch die „Funky Snakes“ und „Sassy Snakes“ vom VfL Schlangen hätten das Publikum mit „I like to move it“ und anderen Songs begeistert.
„Meerjungfrauen, Seepferdchen, Astronaut und Pharaonin hatten eine Menge Spaß“ - auch an der Kuchentheke: Die Eltern der OGS hatten Leckereien gestiftet. „Die Kuchenschlange reichte einmal ganz durchs Bürgerhaus“, heißt es weiter.
Qual der Kostümwahl
Nach der Polonaise der verkleideten Kinder wählte die Jury die drei schönsten Kostüme aus: Clown Momo aus dem Weihnachtszirkus, Pumuckel und ein Feuerwehrmann wurden prämiert – „die Auswahl fiel sehr schwer“, schreibt die Gemeinde.
„Zum Abschluss gab es für alle, passend zum Strandmotto, den Piratentanz und ein dickes Dankeschön an alle helfenden Hände, die den Kinderkarneval unterstützt haben.“
Joachim Woite, Jugendarbeit Schlangen und Mitglied im Orga-Team, habe sich über die ausgelassene Stimmung und das bunte Programm gefreut. „Wir möchten gerne für die Kinder und auch mit ihnen Programm machen und sie mitgestalten lassen. Das hat ganz wunderbar geklappt. Und mit diesem sensationellen Orga-Team können wir quasi jedes Event organisieren – es lief einfach super“, wird er in der Pressemitteilung zitiert.