Schlangen. „Wir haben schon vor einem Dreivierteljahr unterschreiben und es tut sich nichts. Was ist das los bei Sewikom?“ - Diese Frage bekam Schlangens Bürgermeister Marcus Püster immer wieder zu hören. Er nahm Kontakt zum Management vom zuständigen Unternehmen Sewikom auf. Im Austausch mit dem Ansprechpartner für Kommunen, Hardy Heine, sprach Püster den wunden Punkt an und schilderte die Bedenken der Unterzeichnenden, erklärt die Gemeinde in einer Pressemitteilung. „Wir verstehen, dass das frustrierend ist, wenn andere Orte früher angeschlossen werden, obwohl viele in Schlangen schon unterschreiben haben“, beteuerte Heine demnach. „Wir werden deshalb zeitnah ein Infoschreiben in Schlangen verschicken und die aktuelle Situation erläutern.“ Laut Sewikom haben die unterschriebenen Verträge weiter Bestand, selbst wenn die Aktivierung der Anschlüsse erst später erfolgen wird. Zugleich wird von der Sewikom darauf hingewiesen, dass beim eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau eine völlig neue Infrastruktur entstehe. Es gehe deshalb auch immer darum, dass möglichst viele Interessenten sich per Vertrag festlegten. Eine hohe Quote sichere den schnellen Ausbau und die Bereitstellung der Ressourcen. Über die aktuelle Planung will Sewikom die Kunden und Kundinnen in Schlangen ab sofort regelmäßig informieren, heißt es abschließend.