Lemgo (slu). Bei den Lemgo Youngsters läuft es. Der Handball-Drittligist ist hervorragend ins Jahr 2014 gestartet und muss sich keine Sorgen mehr um den Klassenerhalt machen. Am Sonntag. 9. Februar, ab 17 Uhr kommt TS Großburgwedel in die Volker-Zerbe-Halle. Trainer Florian Kehrmann spricht im Vorfeld von einer "ganz schwierigen Aufgabe".
Die Youngsters liegen nach vier Siegen aus den vergangenen fünf Spielen auf dem vierten Tabellenplatz und rangieren damit deutlich vor Großburgwedel (Zehnter). Punktemäßig trennen beide jedoch nur zwei Zähler. "Wenn wir von Beginn an konzentriert zu Werke gehen, sind wir der Favorit", glaubt Kehrmann, der hofft, dass der Gegner mit seinem stärksten Kader kommt: "Er hat Probleme, doch auf Informationen aus dem Internet gebe ich nicht viel. Wenn alle dabei wären, sind meine Jungs zu 100 Prozent bei der Sache. Wenn sie meinen, es gehe im Vorbeigehen, klappt es nicht."
In dem Zwischenspurt haben die Lemgoer viel Selbstvertrauen getankt, zumal die Niederlage beim SV Mecklenburg-Schwerin mit personellen Problemen zu erklären war. "Nur 15 Minuten waren wir schlecht", weiß Kehrmann, der den jüngsten Erfolg in Minden als "emotionalen Sieg" bezeichnete.
Die gute Ausgangsposition nutzt der Trainer, um individueller mit seiner jungen Mannschaft zu arbeiten: "Erst am Wochenende trainieren wir nun taktische Dinge. Es geht darum, die Spieler zu entwickeln. Auf welchem Tabellenplatz wir am Ende stehen, ist mir egal." Bei David Wiencek, der ein Zweitspielrecht für den ASV Hamm besitzt, klappt dies hervorragend. "Jedes Spiel in der zweiten Liga tut ihm gut", sagt Kehrmann. Am Wochenende schiebt der Mittelmann eine Doppelschicht: Gestern Abend lief er für Hamm gegen Hildesheim auf, am Sonntag streift Wiencek sich das Youngsters-Trikot über. Während Nils Prüßner aufgrund von Rücken- und Leistenproblemen passen muss, rücken aus der A-Jugend Yannik Löhr und Philipp Vorlicek hoch.