Bielefeld (clu/fei). "Ein Vogel wollte Hochzeit machen..." heißt es in einem deutschen Volkslied. Ob der grün-gelbe Wellensittich auch Hochzeit machen wollte und sich dabei in der Etage irrte, ist nicht bekannt, aber am Mittwochmorgen flog er jedenfalls in ein Büro in der 4. Etage des Neuen Rathauses in Bielefeld.
Ricarda Feldmann arbeitet im Büro der Stadtkasse und hatte am Mittwochmorgen seltenen Besuch. Gegen zehn Uhr saß vor den Eisenstangen vor dem Fenster ihres Büros plötzlich ein wahrscheinlich ausgebüxter Wellensittich. Sie öffnete das Fenster, schloss aber gleich alle anderen Türen und Fenster und ließ den Vogel herein. Kekskrümel dienten ihr dabei als verlockender Köder.
"Wir haben ihn dann gepackt und in einen Karton gesetzt", erzählt Feldmann. Früher war der Karton voller Druckerpapier, jetzt ist er die vorübergehende Bleibe für den namenlosen Wellensittich. Mit Sichtfenster, einem Holzstab als Sitzstange und einer luftdurchlässigen Aktenablage als Dach.
Anfangs von den Strapazen des Höhenflugs sichtlich geschwächt, geht's dem kleinen Piepmatz nach ein paar Schlücken Wasser und einem Salatblatt bestens, aber Feldmann würde den Wellensittich gerne dem rechtmäßigen Eigentümer zurückgeben.
Wer also einen grün-gelben Wellensittich vermisst, wird gebeten, ins Neue Rathaus zu kommen. Feldmann und ihre Kolleginnen sind tagsüber bis 16 Uhr erreichbar (Neues Rathaus, 4. Etage, Flur C).
"Sollte er heute nicht abgeholt werden", so Feldmann am Mittwoch, " nimmt eine Kollegin ihn mit nach Hause, die hat dort noch einen Vögelkäfig, wo er erstmal reinkann." Ein wenig Vogelfutter wurde bereits besorgt.
Einsam ist der Wellensittich derzeit übrigens nicht: seitdem er ins Büro der Stadtkasse geflogen ist, hat der Kleine immer wieder Besuch von Feldmanns Kolleginnen und Kollegen aus dem Rathaus. Aber alle hoffen natürlich, dass der Kleine irgendwo in Bielefeld vermisst wird und zurück zu seinem Frauchen oder Herrchen kommt.