Bielefeld. Heiße Quellen, aus denen Fontänen emporsteigen, gibt's in Island zuhauf. Jetzt bekommt offenbar auch Bielefeld seinen ersten Geysir, witzelte am Sonntag so mancher Autofahrer, Radler und Fußgänger an der Stadtheider Straße. Denn dort dampfte und dampft es mächtig aus einem Gullischacht. Ist eine Leitung defekt? Ist das weißer Rauch, brennt es etwa in der Kanalisation, wo bleibt die Feuerwehr? Die Stadtwerke klären auf.

Der Gullischacht liegt in Höhe des Lokschuppens und ist bereits mit einem Bauzaun abgesperrt. Unmittelbar daneben liegt die Bahnunterführung. Und damit hat der weiße Dampf zu tun: Die Baustelle wurde nämlich von der Deutschen Bahn wegen Arbeiten am dortigen Bahndamm eingerichtet. Das berichtet Stadtwerke-Sprecher Marcus Lufen nach Rücksprache mit der Leitstelle. Es handelt sich an der Stadtheider Straße übrigens um die Stelle, die jüngst bereits wegen einer riesigen Pfütze in den Schlagzeilen war.
Regenwasser auf Fernwärmeleitung
Lufen sagte auf Anfrage von nw.de weiter, dass nach bisherigem Kenntnisstand nun Regenwasser in den Schacht gelaufen sei. Und da dort eine Fernwärmeleitung verlaufe - wohlgemerkt ohne Schaden - verdampfe das kalte Wasser. So entsteht der besondere Blickfang. Also nichts Wildes, Entwarnung.
- Info: Einen ähnlichen Hingucker wie jetzt an der Stadtheider Straße hatten Passanten vor wenigen Monaten auch an der Schweriner Straße. Dort war allerdings in der Tat eine Leitung defekt. Techniker und die Feuerwehr rückten aus, um zu eruieren, wie man die Beschädigung - sie war winzig klein - unter der Erde repariert.