Taxifahren wird in Bielefeld erneut teurer

veröffentlicht

  • 2
Für Taxi-Betreiber wird vieles teurer. Die Stadt will deshalb schon zum zweiten Mal in diesem Jahr die Tarife erhöhen. - © Andreas Frücht
Für Taxi-Betreiber wird vieles teurer. Die Stadt will deshalb schon zum zweiten Mal in diesem Jahr die Tarife erhöhen. (© Andreas Frücht)

Bielefeld (aut). Vieles wird teurer. Auch das Taxifahren. Bereits Anfang des Jahres gewährte die Stadt Bielefeld den Unternehmen eine Erhöhung der Tarife. Sie gelten seit dem 1. April. Jetzt steht aber bereits eine neue Anhebungsrunde an. Das Amt für Verkehr schlägt dem Rat vor, zum 1. August erneut einen Preisaufschlag zu erlauben.

Im April stiegen die Entgelte fürs Taxifahren um 5 bis 8,5 Prozent. Der Grundpreis inklusive 1,5 Kilometern kletterte tags von 6,10 auf 6,40 Euro und nachts von 6,40 auf 6,90 Euro. Jeder weitere Kilometer kostet mit 2,30 Euro 15 Cent mehr, nachts mit 2,50 Euro 20 Cent mehr.

Zur Begründung hieß es, dass der gesetzliche Mindestlohn von 9,19 auf 9,60 Euro pro Stunde gestiegen sei und im zweiten Halbjahr noch einmal auf 10,45 Euro heraufgesetzt werde. Zudem belasteten höhere Kosten für Lebenshaltung, Betrieb, Kraftstoff, CO2-Abgabe und Instandsetzung der Fahrzeuge die Branche.

Mindestlohn und Inflation

Jetzt verweist die Taxizentrale darauf, dass die anhaltende, steigende Inflationsrate die Kosten hochtreibe. Zudem fielen Prämien beim Neuwagenkauf weg und der Mindestlohn werde zum 1. Oktober schon auf 12 Euro erhöht.

Auch das Verkehrsministerium NRW rate zu einer zeitnahen Überprüfung der Taxitarife, heißt es vom Amt für Verkehr. Deshalb hält es die jetzt geplante erneute Anhebung für „moderat“ und richtig: Danach bleibt der Grundpreis zwar gleich hoch, doch die ersten 1,5 Kilometer sind nicht mehr mit abgedeckt.

Und der Kilometerpreis wird um 10 Cent auf 2,40 Euro am Tag und 2,60 Euro nachts hochgesetzt. Teurer wird auch die Wartezeit: von 38 auf 44 Euro pro Stunde.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare