Bielefeld. Mehr als 100 Persönlichkeiten aus der demokratischen Zivilgesellschaft rufen am Tag der Deutschen Einheit öffentlich dazu auf, für die Demokratie einzutreten. Der Aufruf trägt den Titel „Die Würde des Menschen ist unantastbar – Wir stehen für Demokratie und Rechtsstaat“. Initiiert worden ist er vom ehemaligen SPD-Fraktionsvorsitzenden im Düsseldorfer Landtag, Norbert Römer, und dem Chefredakteur Thomas Seim. Der Aufruf erscheint im "Blog der Republik".
„Wir setzen damit gegen die Feinde unserer Verfassung, die von der AfD angeführt werden, öffentlich ein Zeichen“, sagt Römer. „Unsere Demokratie“ sei trotz mancher Mängel und Schwächen sehr gut gelungen und „ist die beste Staatsform, die es je in Deutschland gegeben hat“. Es reiche nicht, „sich vornehm zurückzuhalten und zuzusehen, was andere machen“, so Römer, sondern es komme jetzt darauf an, dass sich viele Menschen zu dieser Demokratie bekennen und für sie eintreten. Niemand dürfe sich damit herausreden, dass es ihn oder sie nichts angehe.
„Klare Kante gegen Verfassungsfeinde ist das Gebot der Stunde“

„Freiheit braucht Demokraten“, unterstreicht Seim. Die Initiatoren haben gezielt um Unterstützung für den Aufruf geworben. „Die große Resonanz hat uns überrascht und bestärkt“, sagt Seim, „ganz offensichtlich haben wir ein enormes Bedürfnis bedient, sich gegen die rechtsextreme AfD zu stellen.“ Es gehe um „Demokratie und Freiheit“. Dafür seien immer mehr Menschen bereit, auch öffentlich einzutreten. Römer: „Klare Kante gegen die Verfassungsfeinde und leidenschaftliches Eintreten für Demokratie und Rechtsstaat, das ist das Gebot der Stunde.“

Die Herausgeber vom "Blog der Republik", Alfons Pieper und Uwe Pöhls, hatten ihre Unterstützung für den Demokratie-Aufruf unmittelbar zugesagt. „Wir müssen Gesicht und Haltung zeigen, wenn es gegen Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus geht, für die die AfD steht. Wir dagegen stehen für Demokratie und Menschenwürde“, sagt Pieper.

Zu den Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern der „ersten Stunde“ gehören Frauen und Männer aus der Medienbranche, den Wohlfahrtsverbänden, der Unternehmerschaft, den Gewerkschaften, der Kirchen und der jüdischen Religion, dem Sport, der Kultur, den Städten und Gemeinden und der Politik.
Mit dabei sind unter anderem aus Politik und Gewerkschaft:
Reiner Hoffmann (Ex-DGB-Vorsitzender), Ronald Pofalla (Ex-Kanzleramtschef), Sigmar Gabriel (Ex-Vize-Kanzler), Norbert Walter-Borjans (Ex-SPD-Chef), Stephan Holthoff-Pförtner (Ex-Medienminister NRW), Kerstin Müller (Ex-Staatsministerin der Grünen), Achim Post (NRW-SPD-Chef), Wiebke Esdar (Bielefelder SPD-Chefin), Pit Clausen (OB Bielefeld), Marc Herter (OB Hamm), Ali Dogan (Landrat Minden-Lübbecke), Sigrid Beer (ehemalige Grüne–Landtagsabgeordnete NRW).
Von den Wohlfahrtsverbänden, Kirchen und der jüdischen Religion:
Gesine Schwan (Präsidentin der Humboldt-Vadrina Gouvernance Plattform), Josef Schuster (Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland), Peter Ruhenstroth-Bauer (Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe), Abraham Lehrer (Präsident der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland).
Aus der Wirtschaft und Medienbranche:
Clemens Tönnies (Tönnies-Chef), Andreas Engelhardt (Schüco-Chef), Stephan-Andreas Casdorff (Herausgeber Tagesspiegel), Klaus Schrotthofer (Herausgeber), Manfred „Manni“ Breuckmann (Ex-Sport-Kommentator), Norbert Tiemann (ehemaliger Chefredakteur Westfälische Nachrichten).
Aus dem Sport:
Thomas Treß (BVB-Geschäftsführer), Michael Vesper (ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Deutschen Olympischen Sportbundes), Gerd Rehberg (Ehrenpräsident Schalke 04).
Die gesamte Namensliste steht unter dem Aufruftext, der im Blog der Republik veröffentlicht wird. www.blog-der-republik.de
Weitere Unterstützung ist gewünscht. Per E-Mail und mit Namen und Adresse an folgende E-Mail-Adresse: freiheit-braucht-demokratie@blog-der-republik.de.