Essen (dpa/groe/anwi/jw). Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Donnerstagabend vor starkem Gewitter in großen Teilen von Ostwestfalen-Lippe gewarnt. In Bielefeld sowie den Kreisen Herford, Lippe und Gütersloh musste mit Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmeter und Stunde gerechnet werden. Dazu kamen Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h. Die Warnung galt bis spätestens 19.30 Uhr.
In Bielefeld machte der sich gegen 18 Uhr einsetzende heftige Regen im Verkehr bemerkbar: Laut Polizei stand das Wasser auf der Brackweder Straße an der Ecke Buschkamp gegen 18.30 Uhr kniehoch. Unter anderem in Senne musste die Feuerwehr zu Pumpeinsätzen ausrücken. Auf einigen Straßen - etwa „Am Flugplatz“ - hielten die Gullydeckel dem Wasserdruck von unten nicht stand. Das Wasser wurde heraufgedrückt. Zu mehr als 40 Einsätzen sei man in den zwei Stunden hauptsächlich in den Bielefelder Süden ausgerückt, hieß es von der Leitstelle der Feuerwehr gegen 20 Uhr, als der Regen in Bielefeld langsam nachließ.

Im Kreis Lippe traf es Leopoldstal in Horn-Bad Meinberg besonders heftig. Der Ort wurde durch starken Regen überflutet, auf einer Kreuzung im Ort standen Anwohner am Abend hüfttief im Wasser. Pkw kamen kaum durch, nur in Gummistiefeln zu Fuß war ein Durchkommen noch möglich. Vom Ahornweg drückt das Wasser von dem Feld in die Häuser und Straßen.
140 Einsätze in Höxter
Der Starkregen sorgte im Kreis Höxter in der Nacht zu Freitag für 140 Einsätze und vollgelaufene Keller. Am stärksten traf es den Ort Borgentreich-Bühne. Die Aufräumarbeiten dauern am Freitag an. Die B252 in Brakel-Rheder ist weiterhin gesperrt. Schlamm und Geröll liegen auf der Fahrbahn, die Aufräumarbeiten laufen.
Ein Sprecher der Nordwestbahn meldet „massive Einschränkungen“. Ein Schienenabschnitt zwischen Holzminden und Brakel wurde „unterspült“. Ein Zug war in der Nacht steckengeblieben. Es kommt auch am Freitag zu massiven Zugausfällen beim RB84 und 85. Davon sind nicht zuletzt Besucher des Liborifestes in Paderborn und des Annentags in Brakel betroffen. Abgesehen von den massiven Auswirkungen auf den Zugverkehr ist der Kreis Paderborn beim Unwetter glimpflich davongekommen.
Überschwemmungen auch in Münster
Auch im westlichen Teil von Nordrhein-Westfalen, in Münster, musste die B51 am Nachmittag wegen heftiger Starkregenfälle, die zu Überschwemmugen führten, gesperrt werden. Das Wasser habe dort stellenweise bis zu 30 Zentimeter hoch gestanden, teilte die Polizei mit. Erst gegen 22.30 Uhr, als der Regen nachließ, konnte die Straße wieder freigegeben werden.
Der Kreis Gütersloh blieb weitestgehend vor Unwetterschäden verschont. Einige Unterführungen liefen voll. In Halle habe es einen kurzfristigen, punktuellen Stromausfall gegeben, teilte die Kreisleitstelle der Feuerwehr Gütersloh mit.
Gefahr schwerer Gewitter in den Kreisen Paderborn, Lippe und Höxter
Bis 2 Uhr nachts, so die Meteorologen, waren vor allem in den Kreisen Paderborn und in Teilen des Kreises Lippe auch schwere Gewitter möglich, mit Starkregenmengen, die auch extrem ausfallen konnten. 70 Liter innerhalb von ein bis drei Stunden seien nicht auszuschließen gewesen, ebenso Hagel und Sturmböen. Im Kreis Höxter und in Teilen des Kreises Lippe galt die Warnung sogar bis 8 Uhr am Freitagmorgen.
Der Bevölkerungsschutz des Kreises Lippe warnte Lipperinnen und Lipper am Donnerstagnachmittag und bat sie darum, Warnapps im Blick zu halten.
Aus polizeilicher Sicht habe es in NRW keine herausragenden Einsatzlagen infolge von Unwetter gegeben, sagte eine Sprecherin der Landesleitstelle auf Anfrage in Düsseldorf. Personenschäden wurden bis zum Freitagmorgen nicht bekannt.
So wird das Wetter zum Wochenende
In der Nacht zum Freitag sind die Gewitter über OWL größtenteils abgezogen. Mit 25 Grad ist es etwas kühler als am Donnerstag. Der Wind weht schwach. Das Wochenendwetter in OWL wird warm, aber unbeständig. Bei Temperaturen von 23 bis 24 Grad am Samstag und 21 bis 22 Grad am Sonntag bleibt es wechselnd bewölkt, aber überwiegend trocken, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte.
Im Laufe des Samstags sei örtlich mit Gewitter zu rechnen. Ansonsten könne es vereinzelt zu Schauern kommen, besonders am Sonntag bleibe es vielfach auch niederschlagsfrei.
Mit zeitweise schauerartigem Regen ist laut DWD nur in der Nacht zum Sonntag zu rechnen. Die Nacht zum Montag bleibt demnach voraussichtlich niederschlagsfrei und auch tagsüber soll es zum Wochenstart trocken bleiben.
Lesen Sie auch: Mondscheinkino, Theater und Lippe Open Air: Das ist am Wochenende in Lippe los
Transparenzhinweis: Dieser Artikel wurde aktualisiert.