Bielefeld. Nach einem mutmaßlichen Anschlag am frühen Sonntagmorgen, bei dem mehrere Menschen zum Teil schwer verletzt wurden, sucht die Polizei nach dem Angreifer. Jetzt hat die Polizei ein Fahndungsbild eines Tatverdächtigen veröffentlicht.
Es handelt sich um den Syrer Mahmoud M.. Mindestens fünf junge Menschen wurden bei dem Messerangriff verletzt, vier von ihnen schwer. Seit dem Morgen lief die Fahndung auf Hochtouren. Auch im benachbarten Harsewinkel im Kreis Gütersloh kam es am Sonntag zu einem Polizeieinsatz, hier soll der mutmaßliche Angreifer gewohnt haben.

Laut Polizei handelt es sich bei dem mutmaßlichen Täter um einen 35-jährigen gebürtigen Syrer, wohnhaft in Harsewinkel. Der Mann heißt demnach Mahmoud Mhemed, geboren am 1. Januar 1990 in Al Raqqa in Syrien. „Der Tatverdächtige konnte vom Tatort flüchten. Es fanden in Harsewinkel Durchsuchungsmaßnahmen statt, die jedoch nicht zur Festnahme des Tatverdächtigen führten. Die Fahndungsmaßnahmen nach dem Tatverdächtigen laufen weiterhin mit Hochdruck“, teilt die Polizei am Sonntagabend mit.
Ihre Täterbeschreibung präzisierte die Polizei am Abend wie folgt:
- schwarze Hose
- weißes T- Shirt, länger geschnitten, oversized, schaute unter dem Pullover hervor
- schwarzer Hoodie
- schwarze Basecap
- schwarzer Vollbart
- 30 bis 35 Jahre alt
- circa 1,65m groß
- schwarze Haare
- braune Augen
- mollige Statur, zumindest im Bauchbereich, aber im Bereich der Schultern kräftiger
Es sei nicht auszuschließen, dass der mutmaßliche Täter noch immer bewaffnet ist, erklärt die Polizei weiter. Bei Antreffen des Tatverdächtigen sei deshalb umgehend der Notruf der Polizei über 110 zu wählen und Abstand zu halten, um sich nicht selbst in Gefahr zu bringen. Der Mann sollte keinesfalls angesprochen werden.

Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Mordkommission unter der extra für Hinweise eingerichteten Telefonnummer 0800-8070110 zu melden und eventuell vorhandenes Foto- und Videomaterial zur Verfügung zu stellen. Die Polizei Bielefeld hat außerdem ein Hinweisportal eingerichtet. Hier können Hinweise zur Tat ebenfalls mitgeteilt werden sowie Medieninhalte an die Polizei geschickt werden.
Personen ohne Zugang zu Social Media können jetzt auch via Newsticker auf der Website der Polizei Bielefeld den aktuellen Informationen der Polizei folgen.
Transparenzhinweis: In einer früheren Version des Textes war von sechs Verletzten die Rede. Die Polizei hat diese Zahl auf fünf korrigiert.