
Paderborn (rom/red/dpa). Schwerer Schlag für den Industriestandort Paderborn und 700 Angestellte: Der Autoleuchtenhersteller Hella schließt bis 2012 sein Werk in Paderborn. Die Heckleuchtenfertigung sei nicht mehr dauerhaft ausgelastet und damit nicht profitabel. Darum werde die Fertigung "hochkomplexer Leuchten" an den Stammsitz nach Lippstadt (Kreis Soest) verlegt, kündigte das Unternehmen am Freitag an. Die Nachtschicht am Freitag und die Frühschicht am Samstag waren nach Informationen von Radio Hochstift bereits abgesagt worden.
Einfache Leuchten sollen künftig in Osteuropa produziert werden, wo zum Beispiel in der Slowakei die Fertigungskosten um 50 Prozent geringer seien. Den Paderborner Mitarbeitern sollen Stellen im rund 35 Kilometer entfernten Lippstadt (Kreis Soest) angeboten werden.
Die rund 700 Mitarbeiter des Paderborner Standortes wurden Freitagnachmittag in einer Betriebsversammlung informiert. Für 16 Uhr hatte die Geschäftsleitung zu einer Pressekonferenz mit dem Titel "Zukunft des Standortes Paderborn" eingeladen. Die Medien wurden anschließend informiert durch den Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung, Rolf Breidenbach, und den Geschäftsführer der Hella-Leuchtensysteme, Franz-Josef Klegraf.
Von den Firmenlenkern war zu vernehmen, dass das Paderborner Werk aktuell zwar noch gut ausgelastet sei, in Zukunft aber zu teuer würde. Die Konkurrenz produziere schon länger im Ausland.
Kritik von Bürgermeister Paus
Die Stadt Paderborn reagierte mit Unverständnis. "Es ist für uns wenig verständlich und schwer nachvollziehbar, dass Hella diese moderne Produktionsstätte in Paderborn schließen will", sagte Bürgermeister Heinz Paus (CDU). Er sorge sich um die Zukunft der Beschäftigten, wenn das Werk geschlossen werde. Die Stadt habe Hella erheblich unterstützt.
Erst kürzlich hatte Hella die Entwicklungsabteilung mit 200 Mitarbeitern aus Paderborn nach Lippstadt abgezogen. Für das Geschäftsjahr 2009/2010 wies das Unternehmen fast 3,6 Milliarden Euro Umsatz aus. Für Hella sind an 70 Standorten in mehr als 30 Ländern etwa 23.000 Mitarbeiter tätig.
Das Paderborner Hella-Werk im Barkhauser Feld nahe der A-33-Anschlussstelle Paderborn-Zentrum wurde im Jahr 2000 gebaut und 2002 erweitert.