
Bünde (red). Erst wenige Tage vor dem letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga hat Pascal Prange an seine große Chance geglaubt. Am Ende hat es für ihn aber mit großem Abstand gereicht: Der 22-Jährige aus Werther (Kreis Gütersloh) holte sich den Meistertitel beim Autohaus Becker-Tiemann Bundesliga-Trainer, dem großen Onlinespiel der Neuen Westfälischen.
Prange war am Saisonende der beste von mehr als 20.000 Internet-Coaches und wurde dafür mit einem standesgemäßen Preis belohnt. In der Bünder Zentrale des Autohauses Becker-Tiemann nahm er während der Meisterfeier für die besten Teilnehmer einen nagelneuen mattschwarzen Mini in Empfang, den er in den kommenden zwölf Monaten fahren darf. "Das Auto kommt genau richtig, da ich in Lippstadt studiere und keinen eigenen Wagen habe", so der junge Online-Erfolgscoach. Mit seinem Geheimnis für den Titel wollte er bei der Schlüsselübergabe durch Autohaus-Geschäftsführer Christian Tiemann nicht so recht rausrücken, verriet aber, dass er es ohne eine genaue Beobachtung der Bundesligaklubs in jeder Spielwoche nicht so weit gebracht hätte.

Prange hätte vielleicht noch mehr vor seinen Verfolgern gezittert, hätte er gewusst, dass ihm mit Andreas Hentschel ein Erfolgs-Trainer im Nacken sitzt. Der Bielefelder hatte bereits die Platzierungen zwölf, neun und sieben in den Vorjahren geholt - und kämpfte sich diesmal auf Rang zwei vor. Er wurde mit einem Rennrad aus dem Hause Radwelt in Bielefeld belohnt.
Hochwertige Fahrräder erhielten auch der Mindener Reza Sarvi und Carsten Brakhage aus Lemgo für die Plätze drei und vier.
Meistertrainer Pascal Prange kann sein Fußball-Wissen demnächst in der Praxis einsetzen. Während des Studiums absolviert er ein Praktikum beim Drittligisten Arminia Bielefeld. sein Studienfach ist schließlich - na klar - Sportmanagement.