
Bielefeld. Das Fahren mit dem E-Bike findet immer mehr Anhänger. Da ist es kein Wunder, dass auch die Tourismusbranche erkannt hat, dass Ausleihangebote für diese spezielle Form des Radfahrens zum zeitgemäßen Angebot gehören. Die Tourismusregion Teutoburger Wald hat 2012 zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Movelo aus Bad Reichenhall E-Bikes flächendeckend in OWL zur Ausleihe angeboten.
"Die erste Saison ist teils überragend gelaufen", zieht Tobias Valentien, Fachbereichsleiter Tourismus bei der Ostwestfalen-Lippe GmbH, Bilanz. Bis zu 100 Vermietungen pro Ausleihstation seien gezählt worden. In 40 Akkuwechsel- und Verleihstationen waren E-Bikes erstmals ausleihbar. Pro Tag ist eine Leihgebühr von 20 Euro zu entrichten. Die Ausleihe fürs gesamte Wochenende (Samstag bis Montag) kostet 40 Euro. Eine Variante des Urlaubens, die in der Region Teutoburger Wald geschätzt wird, die sich ja seit langem auch als Radtouristikregion einen Namen gemacht hat.
"Der Akku hält 50 bis 60 Kilometer durch", berichtet Udo Schwarz, Chef des Bielefelder Radspezialisten "Feine Räder". Der Betrieb, der selbst zwölf E-Bikes zur Ausleihe unterhält, ist Kooperationspartner des Projekts. "Wir übernehmen den Service, wenn an den Rädern etwas ist, und stellen gleich wieder neue Fahrzeuge zur Verfügung", sagt Schwarz.
Auch Einheimische haben gemietet
Fahren mit dem E-Bike ist übrigens durchaus nichts für Faulenzer. Schwarz: "Es hat immer noch den Fitness-Charakter. Denn die Leute fahren zumeist mehr, als sie sich vorgenommen haben." Manfred Wiehenkamp, Inhaber des Wander- und Fahrradhotels Havergoh in Horn-Bad Meinberg, unterhält eine der Verleih- und Akkuwechselstationen. Mit dem Verlauf der ersten Saison ist er zufrieden. Dafür habe auch eine Buchungspauschale gesorgt. "Nicht nur Gäste haben gemietet, sondern auch Einheimische."
Viele hätten die zu vermietenden Pedelecs, wie die E-Bikes korrekt heißen, erst einmal kennenlernen wollen. Wichtig sei es, das neue Angebot als Unternehmer aktiv in bestehende Produkte sowie Marketingkonzepte einzubauen, so Wiehenkamp. Nach der ersten Saison ist das Netz der Ausleihstationen in OWL naturgemäß noch in Bewegung, nicht in allen Stationen war man mit der Resonanz zufrieden. So wird es bei den Standorten noch Fluktuation geben, sagt Valentien.
- Am Montag, 10. Dezember, informieren Experten im Paderborner Kreishaus (15.30 Uhr) interessierte Betriebe im Bereich Tourismus über das neue E-Bike-Ausleihangebot.