Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Großer Konvoi begleitet Sarg von Bielefelder "Hell's Angels"-Chef

800 Klubmitglieder fahren zum Sennefriedhof

veröffentlicht

Die Motorräder auf der Bielefelder Friedhofstraße, der schwarze Pickup trug der weißen Sarg des Toten. Der Chef der Bielefelder Hell's Angels war an Heiligabend nach schwerer Krankheit verstorben. - © FOTO: ANDREAS ZOBE
Die Motorräder auf der Bielefelder Friedhofstraße, der schwarze Pickup trug der weißen Sarg des Toten. Der Chef der Bielefelder Hell's Angels war an Heiligabend nach schwerer Krankheit verstorben. (© FOTO: ANDREAS ZOBE)

Bielefeld (red/kurt/cm). Mit einem Aufsehen erregenden Konvoi haben Samstagmittag in Bielefeld etwa 800 Mitglieder des Motorrad- und Rockerklubs "Hell's Angels" den Sarg eines an Heiligabend gestorbenen Kameraden begleitet. Bei dem Toten handelt es sich um Jörg M., den Präsidenten der Bielefelder "Hell's Angels". Sein Leichnam wurde im Krematorium des Sennefriedhofs eingeäschert, eine Urnenbeisetzung soll angeblich in der kommenden Woche im Ruhrgebiet stattfinden.

Ab zehn Uhr trafen an der Erpestraße in Bielefeld-Ummeln die 800 Trauergäste am Bielefelder Vereinsheim ein. Etwa 100 reisten mit Motorrädern an. Unter den Gästen waren Rocker aus ganz Europa, zu sehen waren Kennzeichen aus Slowenien, Norwegen und Spanien. Angeblich sollen auch Vertreter aus Nordamerika und der Präsident des Londoner Klubs vor Ort gewesen sein. Gesichtet wurde darüber hinaus der bekannteste deutsche "Hell's Angel", der Hannoveraner Frank Hanebuth.

Die Kameraden hatten angeblich im Vereinsheim Gelegenheit, am offenen Sarg Abschied vom Verstorbenen zu nehmen. Nach Trauerreden sei der Sarg dann geschlossen worden. Er wurde anschließend auf einen offenen schwarzen Pickup gehievt und vom Konvoi aus rund 100 Motorrädern und weiteren Auto begleitet.

Die "Hell's Angels" hatten im Vorfeld eine Sondergenehmigung für den Konvoi beantragt und wurden dann von der Polizei auf der Route Erpestraße, Brockhagener Straße, Steinhagener Straße, Karl-Tribold-Straße, Friedrichsdorfer Straße, Brinkstraße und Friedhofstraße begleitet. Polizei-Einsatzleiter Heinz-Jürgen Flügge sprach von einem "unproblematischen Ablauf".

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.