Mit “Empire Of The Ants” ist am 7. November ein Echtzeitstrategiespiel der besonderen Art auf den Markt gekommen. Als einzelne Ameise erkunden wir den Wald, kümmern uns um Ressourcen und bekämpfen gegnerische Insekten, um unseren Ameisenstaat zu stärken. Wir haben getestet, ob das Videospiel, das auf Bernard Werbers Buch “Die Ameisen” basiert, überzeugen kann.
Worum geht es in „Empire of the Ants“?
“Empire Of The Ants” macht vieles anders als andere Vertreter seines Genres. Wir steuern nicht Dutzende Einheiten, sondern die einzelne Ameise 103.683. Mit ihr kontrollieren wir verschiedene Truppengattungen, um unsere Kolonie fit zu machen. Wir erkunden die Umgebung, besorgen Baumaterial oder Ressourcen, um unser Nest zu verbessern und unterhalten uns mit anderen Insekten. Dabei fühlt sich “Empire Of The Ants” manchmal wie ein Rollenspiel an.
Der Hauptteil sind aber die Missionen, in denen wir zum Beispiel gegen Termiten oder Feuerwanzen kämpfen. Dann steigen wir auf einen hohen Ast oder Stein, schauen uns das Schlachtfeld an und schicken mit der intelligenten Steuerung unsere Soldaten in den Kampf. Die gibt es als bullige Nahkämpfer genauso wie als säurespritzende Fernkämpfer. Auch andere Insekten können wir befehligen, zum Beispiel eine Armee von Mistkäfern, deren Getrappel zwar nicht den Waldboden erzittern lassen, sich aber fast so anhört.
Wie spielt es sich?

In der von uns getesteten XBox-Version bewegen wir 103.683 mit dem Gamepad durch die Welt. Unser Protagonist klettert über Stock und Stein, springt von Ast zu Ast oder über das Wasser. In Kampfmissionen schicken wir unsere Einheiten in das gegnerische Gewusel und hoffen, dass wir gewinnen. Die Steuerung ist eingängig und geht trotz Gamepad gut von der Hand. Mit den Schultertasten wechseln wir zwischen verschiedenen Einheiten, um sie dann an die Stelle zu schicken, wo unser Cursor hinzeigt.
Auch einen Multiplayer gibt es, in dem man „einer gegen einen“ oder „drei gegen alle“ spielen kann. Im Testzeitraum waren die Server aber nur mäßig gefüllt, weshalb wir uns hier keinen genauen Eindruck machen konnten.
Was hat uns gefallen?

Wir zweifeln, dass Schlachten in der echten Natur so aussehen – sie wirken im Spiel aber wirklich toll. Es macht auch Spaß, durch das wilde Gewusel zu laufen und zu sehen, wie Termiten von Soldaten-Ameisen durch die Luft geschleudert werden. Direkt eingreifen können wir in den Kampf nicht, wir schicken unsere Einheiten nur an den gewünschten Einsatzort und hoffen, dass sie lang genug überleben.
Die Stärken unserer Einheiten beeinflussen wir durch den Ausbau der Basen, in denen wir Pilze züchten, Chemielabore aufbauen oder Blattläuse züchten. “Empire Of The Ants” ist aber keine realistische Simulation eines Ameisenstaates.
Die wunderschöne, fast schon fotorealistische Grafik macht das Spiel zu einem besonderen Erlebnis. Die für Strategiespiele oft übliche Draufsicht gibt es hier nicht, stattdessen verfolgen wir 103.683 dicht über dem Boden. Auch die Soundkulisse ist schön, neben der ruhigen Musik hören wir die üblichen Geräusche, die sehr an einen Waldspaziergang erinnern. Die Steuerung mit dem Gamepad ist außerdem eingängig und schnell verstanden.
Was hat uns nicht gefallen?
Nicht so gefallen hat uns das Menü. Gerade in den Anfangsmissionen, die als Tutorial funktionieren, sehen wir durch die vielen Texterklärungen kaum etwas von der Spielwelt. Darunter leidet die Übersichtlichkeit. Auch bei der Kamera verlieren wir manchmal den Überblick.
Die verschiedenen Missionen sind von der Stange, egal ob Erkundung, die Erweiterung der Basis oder die Kämpfe gegen andere Insektenvölker. Man könnte die Ameisen durch Menschen, die Termiten durch Orks und die Spinnen durch Drachen ersetzen, und man hätte das gleiche Spiel in einem Fantasy-Szenario.
Unser Fazit zu „Empire of the Ants“
“Empire Of The Ants” ist ein interessantes und frisches Spiel, das man sich auf jeden Fall einmal anschauen sollte, wenn man sich für Insekten interessiert. Aber auch abseits bekommen Spielerinnen und Spieler eine Menge geboten.
Und übrigens: Wer unter Arachnophobie leidet, muss auf “Empire Of The Ants” nicht verzichten. Eine Option, um das Spiel trotzdem genießen zu können, wird bei Veröffentlichung nachgereicht. Ameising!
“Empire Of The Ants” ist seit dem 7. November für PC, Playstation 5 und Xbox Series X|S erhältlich. Die Standard-Edition kostet 39,99 Euro, eine erweiterte Deluxe-Edition mit diversen Extras wie Artbook oder Soundtrack ist für 49,99 Euro zu haben.