Neue Arbeitswelten Ciao Homeoffice: So gelingt der Umzug zurück ins Büro Keine störenden Geräusche, keine Fahrtwege: Das Homeoffice hat manche Vorteile - und viele haben sich daran gewöhnt. Die Arbeit im Büro ist dann oft eine Umstellung. Wie kommt man gut wieder an?
Erfolgreiche Jobsuche Wie ein Bewerbungscoaching funktioniert Zig Bewerbungen, aber kein neuer Job? Wer sich zahlreiche Absagen einfängt, verliert irgendwann den Mut...
Nach Feierabend Was geht den Vorgesetzten meine Freizeit an? 1 Am Wochenende über die Stränge schlagen: Das mag nicht immer förderlich für die Karriere sein...
Freistellung von der Arbeit Pflegende Angehörige: So klappt die Familienpflegezeit Familienpflegezeit und Co: Es gibt verschiedene Modelle für Berufstätige, die Angehörige pflegen - und dafür...
Mehr Motivation Im Mitarbeitergespräch auch Probleme benennen Wie führt man als Vorgesetzter oder Vorgesetzte eigentlich gute Mitarbeitergespräche...
Uni oder FH? Hochschulname sagt oft wenig aus Wer sich bei der Hochschulwahl am Namen der Einrichtung orientieren möchte, dürfte oft orientierungslos...
Büro und Co. Was kommt nach der Corona-Arbeitsschutzverordnung? Die Corona-Arbeitsschutzverordnung endet. Doch heißt das auch, dass nun alle raus aus dem Homeoffice müssen...
Schreibdidaktik Protokoll schreiben: So kommt Struktur ins Gesprächschaos Stundenlang werden im Meeting Ideen ausgetauscht. Doch was wird am Ende eigentlich beschlossen...
ChatGPT und Co. KI: Bewerbungen besser selbst schreiben Kann ein Chatbot auch Anschreiben für Bewerbungen verfassen? Das lässt sich mittlerweile ausprobieren...
Gender Pay Gap 2022 Lohnlücke: Frauen verdienen weniger als Männer Es bleibt dabei: Frauen verdienen im Beruf weniger Geld als Männer. Das hat Gründe, an denen auch Corona-Krise...
Arbeitsrecht Am Arbeitsplatz private Dokumente drucken: Ist das erlaubt? Auch wenn heute vieles digital abläuft: Manche Dokumente muss man immer noch ausdrucken...
Höheres Unterrichtspensum Expertenkommission legt Vorschläge gegen Lehrermangel vor Der Lehrkräftemangel ist ein Dauerthema in der Bildungspolitik. Dass es aber so düster aussieht...
Babyboomer im Rentenalter Fachkräftemangel: Müssen Menschen nun länger arbeiten? Vor allem in Krankenhäusern und Kitas werden in den kommenden Jahren Fachkräfte fehlen...