Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Der Schattenmann von Jogi Löw: U21-Coach Stefan Kuntz kommt nach Blomberg

Jörg Hagemann

  • 0
Strahlemann im Rampenlicht: U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz kommt 2020 nach Blomberg. Foto: Deutscher Fußball-Bund - © Picasa
Strahlemann im Rampenlicht: U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz kommt 2020 nach Blomberg. Foto: Deutscher Fußball-Bund (© Picasa)

Blomberg. Er gilt als Schattenmann von Jogi Löw. Doch in den vergangenen Wochen stand Stefan Kuntz beim DFB alles andere als im zweiten Glied. Nur einen Tag nach seiner Vertragsverlängerung als U21-Bundestrainer bis 2023 machte Kuntz sein enormes Verlangen nach Anerkennung öffentlich. 

Nach der schweren Zeit mit vier Entlassungen bei Borussia Neunkirchen (2000), beim Karlsruher SC (2002), Waldhof Mannheim (2003) und LR Ahlen (2004) musste er psychologische Hilfe in Anspruch nehmen. Ein Thema, das garantiert auch am 7. Mai 2020 in Blomberg erörtert wird, wenn Kuntz als Top-Gast am 17. OWL-Sportstudio von Mario Brink in der Schießhalle in Blomberg teilnimmt.

Information

OWL-Sportstudio

Mario Brink hat das ostwestfälisch-lippische Talkformat etabliert. Fußball-Hochkaräter wie Paul Breitner, Stefan Effenberg oder Christoph Daum waren schon in Blomberg zu Gast. Am 7. Mai sind zudem Vertreter vom SC Paderborn, DSC Arminia Bielefeld, TBV Lemgo Lippe und HSG Blomberg-Lippe eingeladen. Der Vorverkauf bei der LZ startet Anfang März.

„Stefan Kuntz zählt schon seit einiger Zeit zu meinen absoluten Wunschkandidaten. Aber es ist kein Selbstverständnis, dass er als zweithöchster DFB-Coach solche Einladungen annimmt", ist Brink stolz über die Zusage des 57-jährigen Saarländers. Schließlich hat Stefan Kuntz für 2020 einen rappelvollen Terminkalender. Im Juni wird er zunächst hautnah dran sein an der Fußball-Europameisterschaft, bei der er selbst 1996 den größen Erfolg seiner aktiven Karriere feierte.

Mit seinem Tor zum 1:1 im Halbfinale gegen England ebnete er der deutschen Mannschaft den Weg ins Finale – und dem späteren Golden Goal durch Oliver Bierhoff. Sein Highlight als Trainer feierte er 2017 mit dem Gewinn der U21-Europameisterschaft in Polen sowie einem zweiten Platz bei der U21-EM in diesem Jahr in Italien. Für 2020 hat der Polizei-Kommissar noch einen speziellen Fall in Japan mit den fünf Ringen zu lösen. Stefan Kuntz wird die deutsche U23-Auswahl bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio betreuen.

Kuntz formt die Hoffnungsträger des deutschen Fußballs

Die ersten Fragen hat sich Mario Brink bereits zurechtgelegt. Zum Beispiel nach seiner OWL-Vergangenheit. Von 1996 bis 1998 stürmte er zwei Jahre für den DSC Arminia Bielefeld. Brink: „Zudem kann Kuntz zu den aktuellen Hoffnungsträgern des deutschen Fußballs wie Timo Werner, Kai Havertz, Alexander Nübel, Joshua Kimmisch, Luca Waldschmidt oder Nadiem Amiri Auskunft geben, weil er sie allesamt in der U21 geformt hat."

Und sicher wird Stefan Kuntz in seiner frischen, offenen Art auch noch einmal auf die bislang schwierigste Zeit seiner Karriere zurückkommen. So wie beim Leadership-Festival des DFB in Frankfurt, wo er die psychologische Hilfe durch eine Mentaltrainerin thematisierte: „Die Sucht nach Anerkennung erfüllte sich, wenn ich ein Tor geschossen habe. Wenn du dich vor die Kurve stellst und alle jubeln dir zu – das kannst du nicht kaufen. Ich hatte nie genug davon."

In seiner tiefen Krise half ihm zudem seine Frau Sabine. Kuntz: „Irgendwann saß ich in der Küche und habe meiner Frau Verbesserungsvorschläge gemacht, wie man die Spülmaschine einräumt. Dann hat meine Frau zu mir gesagt: ’Mein Freund, du musst einen Ersatz für geschossene Tore finden.’ Das war der richtige Ansatz."

Nach seiner glücklosen Karriere als Vereinstrainer startete der einstige Vollblutstürmer aus Kaiserslautern, Uerdingen und Bochum beim DFB voll durch und wird hinter vorgehaltener Hand inzwischen sogar als einer der Nachfolgekandidaten für Bundestrainer Joachim Löw gehandelt.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.