Lemgo. Passend zum nominell letzten Spieltag der Saison 2019/2020 bei den Füchsen Berlin hat Handball-Bundesligist TBV Lemgo Lippe die Modalitäten für die neue Dauerkarte vorgestellt und informiert über Rückabwicklungsmöglichkeiten. Obwohl den Fans durch den Saisonabbruch drei Heimspiele gegen den Bergischen HC, MT Melsungen und FA Göppingen entgangen sind, sei „die Resonanz der Dauerkarteninhaber überwältigend“, heißt es in einer Pressemitteilung. Viele Fans zeigen sich solidarisch und verzichten auf eine Erstattung.
Das Wichtigste zur neuen Dauerkarte. Verkaufsstart ist bereits am kommenden Dienstag, 19. Mai. Da es aktuell keine Absteiger gibt und mit HSC 2000 Coburg und TuSEM Essen zwei Aufsteiger hinzukommen, steigt die Zahl der Heimspiele von 17 auf 19. Die neuen Dauerkartenpreise wurden insofern angepasst, dass der Preis pro Spiel im Vergleich zur Saison 2019/20 gleichbleibt, verspricht der TBV.
Zusätzlich gibt es zu jeder Dauerkarte einen Gutschein für eine Einzelkarte in der gleichen Kategorie der Dauerkarte. Dieser Gutschein gilt für alle Heimspiele der Saison 20/21 mit Ausnahme des letzten Heimspiels. Das Vorkaufsrecht der bisherigen Dauerkarteninhaber, die kein Abo abgeschlossen haben, gilt bis zum 31. Juli. Wichtig: Sollten Heimspiele wegen der Corona-Pandemie in der kommenden Saison nicht stattfinden können oder als „Geisterspiele“ ausgetragen werden müssen, wird der Preis pro Spiel in diesen beiden Fällen anteilig erstattet.
Was passiert mit den Tickets aus den drei nicht stattgefundenen Heimspielen? Wo TBV-Fans ihre Karten zurückgeben können, hängt davon ab, wo sie gekauft wurden. Eintrittskarten aus der TBV-Geschäftsstelle, dem TBV-Online-Ticketshop bzw. die direkt bei Ticketmaster erworben wurden, sollen mit einem Formular direkt an die TBV-Geschäftsstelle zurückgeschickt werden. Kunden, die ihre Karten bei Lemgo Marketing oder bei der LZ oder NW erworben haben, können nur dort ihre Karten zurückgeben.
Das Prozedere für TBV- und Ticketmaster-Kunden. TBV-Fans, die ihre Karten direkt beim TBV oder Ticketmaster erworben haben, stehen vier Optionen zur Verfügung: Erwerb eines Gutscheins (in Höhe des Ticketpreises); Erwerb eines Bausteins in der blau-weißen Mauer im Rahmen der Aktion „Gemeinsam.Stark.“; Erstattung und Rücküberweisung via Bankgutschrift; Ausdrücklicher Verzicht auf Erstattung des gesamten Ticketpreises (ohne Gutschein oder Baustein).
Unabhängig davon, wie sich die Fans entscheiden, müssen die Tickets zusammen mit einem vollständig ausgefüllten Rücksendeformular an die TBV-Geschäftsstelle zurückgeschickt werden – entweder im Original oder als Scan per Mail. Erstattet wird der volle Ticketpreis inklusive aller Gebühren, jedoch ohne angefallene Porto- und Versandgebühren.
TBV-Fans, die einen Baustein erwerben, aber nicht auf der TBV-Website und der blau-weißen Mauer in der Phoenix-Contact-Arena genannt werden möchten, müssen einen Vermerk auf dem Rücksendeformular im Feld „Bemerkungen“ machen. Entscheiden sich Kunden des TBV-Online-Ticketshops bzw. von Ticketmaster für die Option „Gutschein“, erhalten sie per Mail einen Gutscheincode, den sie bei ihren zukünftigen Ticketmaster-Buchungen einsetzen können.
Das Prozedere für Kunden anderer Vorverkaufsstellen. TBV-Fans, die ihre Karten in anderen Vorverkaufsstellen erworben haben, können ihre Tickets nur dort erstatten lassen. Eine Abwicklung über die TBV-Geschäftsstelle ist in diesem Fall nicht möglich.
Was gibt es Neues zum TBV-Legendenspiel und dem Final-Four-Turnier? Der TBV Lemgo Lippe und Initiator Daniel Stephan bemühen sich intensiv, einen neuen Termin für das Spiel „TBV-Legenden zeigen Herz“ zu finden. Die für das ursprüngliche Datum 14. März 2020 gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit. Ähnlich sieht es mit den Pokaltickets fürs Final-Four in der Barclaycard-Arena in Hamburg aus, für das der 27./28. Februar 2021 als neuer Termin ausgeguckt wurde.