Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Blaulicht

Ob Gebäudebrand, Diebstahl oder Vermisstensuche - die Rettungskräfte sind im Kreis Lippe Tag und Nacht aktiv, um die Region sicher zu machen. An dieser Stelle berichten wir über Einsätze von Polizei und Feuerwehr und die Dinge, die sich in den Organisationen verändern. Alle Meldungen rund um Einbrüche, Unfälle oder andere Straftaten der Kreispolizeibehörde Lippe sowie den Feuerwehren im Kreis Lippe finden Sie gebündelt auf dieser Themenseite. Die Kreispolizeibehörde ist für alle 16 lippischen Kommunen zuständig. Der Landrat des Kreises Lippe ist auch gleichzeitig Leiter der Kreispolizeibehörde.

Schon wieder ein Wechsel „Am Dören“: Augustdorfer Mieter kennen ihre Hausverwaltung nicht
Bewohner der Siedlung „Am Dören“ haben nur ein Schreiben von Ecowo bekommen. Man sei seit Januar nicht mehr zuständig. Die Nachfolge bleibt offen.

20-Jähriger Salzufler gerät auf glatter Straße ins Schleudern
Die Polizei musste zu einem Unfall auf der auf der Ostwestfalenstraße ausrücken.

Diebe stehlen in Lage Bargeld aus Wohnhaus
Auch eine Spielekonsole und ein Handy ließen die Einbrecher mitgehen.

Auf einen Blick: Feuerwehr und Polizei am Wochenende im Dauereinsatz
Während Dutzende Feuerwehrleute mit Bränden in Lage und Kalldorf beschäftigt waren, hat die Polizei ebenfalls reichlich zu tun gehabt am Wochenende.

Einbrecher stehlen in Augustdorf Diamanten
Die Unbekannten nutzen aus, dass die Hausbewohnerin vier Stunden nicht da ist.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Ostwestfalenstraße bei Blomberg
Der Aufprall war so heftig, dass der Motorblock eines Opel Corsa mit weiteren Bauteilen herausgerissen und über die gesamte Kreuzung verteilt wurde.

Bildungsinstitut wird in Lemgo ausgeraubt
Die Täter stehlen Schlüssel und eine Schreckschusswaffe.

Verhandlungen über Gesetz zum Schutz von Rettern gescheitert
Polizisten und Rettungskräfte wollte die Bundesregierung besser vor Angriffen schützen. Daraus wird vorerst nichts. Die Union teilt zwar das Anliegen, hält den Gesetzentwurf aber für unzureichend.

Auffahrunfall Herford: Kalletalerin muss medizinisch versorgt werden
Bei einem Verkehrsunfall in Herford wurde eine 34-jährige Frau aus Kalletal mit ihrem Wagen in ein vorausfahrendes Fahrzeug geschoben.

Aktivist vor Gericht: Polizist «nur in Schlamm gestoßen»
Als «Mönch von Lützerath» wurde ein Klima-Aktivist bekannt. Er hatte bei einer Protestaktion Polizisten in den Schlamm geschubst. Die Menschen hätten entsprechende Videos «amüsant» gefunden, sagt er.

Mehr Abschiebungen aus NRW
Viele Abschiebungen von Menschen, die hier keine Bleibe-Perspektive haben, scheitern weiterhin an zahlreichen Hürden. Die Zahl der zurückgeführten Personen steigt dennoch an.

Polizist geschubst: «Mönch von Lützerath» vor Gericht
Der matschige Boden rings um Lützerath am Braunkohletagebau Garzweiler machte Demonstranten und Polizei zu schaffen. Eine Aktion während der Proteste bringt einen 29-Jährigen vor Gericht.

Nach Attacken in Hamburg: Grote kritisiert Fanvertretungen
In Hamburg greifen mehrere HSV-Fans Anhänger des 1. FC Köln auf der Reeperbahn an. Die Kritik danach ist groß. Innensenator Andy Grote (SPD) stört sich an der Reaktion von Fanvertretungen.

Watzke über Polizeikosten: «Nicht immer alles gleich machen»
Hans-Joachim Watzke bleibt auch nach dem Polizeikosten-Urteil bei seiner Meinung. Von einem Solidarfonds hält er nichts.

DFL verliert Dauerstreit um Polizeikosten bei Risikospielen
Triumph für Bremen und Innensenator Ulrich Mäurer: Der Stadtstaat darf den Profifußball für Polizeikosten zur Kasse bitten. Jetzt haben andere Bundesländer Rechtssicherheit und können folgen.

Bremens Innensenator wirbt nach DFL-Urteil für Fondslösung
Am Bundesverfassungsgericht gewinnt Bremen den jahrelangen Rechtsstreit mit der DFL um Polizeikosten bei Hochrisikospielen. Innensenator Mäurer wirbt im Anschluss dennoch für ein anderes Modell.

Polizeikosten-Urteil für die DFL «enttäuschend»
Seit Jahren wehrt sich die DFL dagegen, dass die Stadt Bremen von ihr Gebühren für den zusätzlichen Polizeiaufwand bei Hochrisikospielen erhebt. Mit ihrer Verfassungsbeschwerde hat sie keinen Erfolg.

Geldautomaten-Attacken: Rückgang um 71 Prozent
Die Sprengattacken auf Geldautomaten sind in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr stark zurückgegangen. Die Ermittler zählten bis Jahresende 44 Angriffe.

Geplatzter Schlauch führte zu Tod von zwei Feuerwehrleuten
Vor eineinhalb Jahren starben zwei Feuerwehrleute bei einem Einsatz. Eine Untersuchung hat ermittelt, wie das geschehen konnte.

Als Politiker mit Lebensmitteln und Farbe attackiert wurden
Lindners Schaumtortenangriff ist nicht die erste ungewöhnliche Attacke gegen Politiker. Schon in der Vergangenheit wurden manche zur Zielscheibe von Eiern, Farbe und Co.

E-Scooter-Fahrer wird bei Unfall in Lemgo schwer verletzt
Der 61-Jährige ist auf dem Radstreifen der Herforder Straße unterwegs, als ein Autofahrer ihn übersieht.

Lastwagen vor Absturz auf Bahngleise gerettet
Ein Sattelschlepper fährt sich bei Gummersbach an einer Brücke fest. Eine Bahnstrecke muss daraufhin gesperrt werden. Einsatzkräfte sind mehrere Stunden mit der Bergung beschäftigt.

Missbrauch in England - Wie Elon Musk die Debatte befeuert
Großbritannien wird von früheren Missbrauchsfällen eingeholt. In der Politik tobt ein Streit über die Deutungshoheit in der Aufarbeitung. Das hat auch mit Elon Musk zu tun.

Ermittlungen nach tödlichen Polizeischüssen eingestellt
Zwei Menschen werden durch Stiche schwer verletzt. Ein Tatverdächtiger wird verfolgt. Als der zum Messer greift, fallen Schüsse. Die Bodycam eines Polizisten hat bei den Ermittlungen geholfen.

Großbrand in Lage: Polizei schließt Brandstiftung zurzeit nicht aus
Die Ursache des Feuers an der Gasstraße ist noch unklar, genauso wie die Schadenshöhe.