Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Blaulicht

Ob Gebäudebrand, Diebstahl oder Vermisstensuche - die Rettungskräfte sind im Kreis Lippe Tag und Nacht aktiv, um die Region sicher zu machen. An dieser Stelle berichten wir über Einsätze von Polizei und Feuerwehr und die Dinge, die sich in den Organisationen verändern. Alle Meldungen rund um Einbrüche, Unfälle oder andere Straftaten der Kreispolizeibehörde Lippe sowie den Feuerwehren im Kreis Lippe finden Sie gebündelt auf dieser Themenseite. Die Kreispolizeibehörde ist für alle 16 lippischen Kommunen zuständig. Der Landrat des Kreises Lippe ist auch gleichzeitig Leiter der Kreispolizeibehörde.

 - Pixabay: Symbolbild
Herford/Bad Salzuflen

Verkehrsunfall auf der A2 bei Herford-Ost - Autobahn wieder frei

Auf der A2 ist es zwischen Herford Bad Salzuflen und Herford-Ost in Fahrtrichtung Hannover am Dienstagmorgen,  zu einem Unfall gekommen. Die Straße ist wieder frei.

Sargträger bringen den Sarg von George Floyd für eine öffentliche Gedenkfeier in die «The Fountain of Praise» Kirche in Houston (Texas). - Foto: Eric Gay/AP/dpa

US-Demokraten wollen Gesetz gegen Polizeigewalt

Washington - Gut zwei Wochen nach seinem Tod bei einem brutalen Polizeieinsatz wird der Afroamerikaner George Floyd an diesem Dienstag in Pearland bei Houston beigesetzt. Zuvor nehmen die Familie und geladene Gäste in der texanischen Metropole Houston an einem Trauergottesdienst teil.

 - Pixabay
Detmold

Einbrecher stehlen Schmuck im Dürerweg

Schmuck und einen Pelzmantel haben Einbrecher aus einem Haus am Dürerweg gestohlen.

 - Symbolbild: Pixabay
Detmold

Farbschmierer besudeln Kirchenfassade

Ein Kirchengebäude in der Schülerstraße haben Unbekannte in der Zeit von Samstag auf Sonntag mit roter Farbe beschmiert.

Colin Kaepernick (M.) kniete 2016 mit seinen Teamkollegen Eli Harold (l) und Eric Reid vor einem Spiel der San Francisco 49ers. - Foto: John G Mabanglo/EPA/dpa
Reaktion auf NFL-Video

Trump nennt Knien bei der Hymne respektlos

Washington - US-Präsident Donald Trump hat im Zusammenhang mit der Videobotschaft von NFL-Boss Roger Goodell das Hinknien während der US-Nationalhymne erneut als respektlos bezeichnet. «Könnte es auch nur im entferntesten möglich sein, dass Roger Goodell in seiner ziemlich interessanten Erklärung von Frieden und Versöhnung angedeutet hat...

Ein Pedelec-Fahrer hat sich bei einem Sturz schwer verletzt. - dpa
Bad Salzuflen

Pedelec-Fahrer schwer verletzt

Ein Pedelec-Fahrer hatte am Samstagnachmittag gegen 17 Uhr auf der Werler Straße einen Unfall. Zeugen fanden den 46-jährigen Salzufler laut Mitteilung verletzt auf Höhe des Bahnübergangs, wo er zuvor gestürzt war.

Zu einem dramatischen Brand in Greffen musste die Feuerwehr am Samstag ausrücken. - Gabriele Grund
Harsewinkel

Einsatzkräfte retten Kälbchen bei verheerendem Großbrand - Bewohner nun obdachlos

Die Rauchsäule war kilometerweit sichtbar: Ein Brand auf einem Hof in Greffen hat massive Schäden angerichtet. Der Wind fachte das Feuer immer wieder an.

Ein Brand in einer Heizungsanlage beschäftigte die Retter am Fretag. - Feuerwehr Lügde
Lügde

Kellerbrand in Lügde

Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte und der Erkundung der Einsatzlage an der Einsatzstelle stellte sich schnell heraus, dass es zu einem Brand in einem Heizungskeller gekommen war.

Zehntausende haben in den USA friedlich gegen Rassismus demonstriert - hier in Washington. - Foto: Liu Jie/XinHua/dpa

Neue Massenproteste gegen Rassismus in den USA

Washington - Zehntausende Menschen haben in den USA friedlich gegen Rassismus, Diskriminierung und Polizeigewalt demonstriert.

Michael Jordan will in den kommenden zehn Jahren mit einer Spende über insgesamt 100 Millionen Dollar den Kampf gegen Rassismus vorantreiben. - Foto: Andrew Gombert/EPA/dpa
Gegen Rassismus

Basketball-Ikone Michael Jordan spendet 100 Millionen Dollar

Chicago - Basketball-Legende Michael Jordan will in den kommenden zehn Jahren mit einer Spende über insgesamt 100 Millionen Dollar (rund 88 Millionen Euro) den Kampf gegen den Rassismus vorantreiben. Das Geld solle an Organisationen fließen, die sich für Gleichheit, soziale Gerechtigkeit und Bildungschancen einsetzten...

 - Torben Gocke
Bad Salzuflen

Einbruchsversuch in der Baumstraße

Unbekannte haben in der Nacht zu Donnerstag versucht, in ein Haus an der Baumstraße einzudringen.

Der US-Rapper Kanye West hat nach dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd eine Millionenspende für schwarze Opfer von Gewalt angekündigt. - Foto: Brent N. Clarke/Invision/AP/dpa
Millionenspende

Kanye West zahlt Ausbildung von Floyd-Tochter

Der US-Rapper setzt eine Zeichen. Er hat eine Millionenspende für schwarze Opfer von Rassismus und Gewalt angekündigt.

Der damalige US-Verteidigungsminister James Mattis (l) sitzt während eines Briefings mit hochrangigen Militärführern neben Donald Trump. Mattis hat den US-Präsidenten scharf kritisiert. - Foto: Manuel Balce Ceneta/AP/dpa
Protestwelle in den USA

Trumps Reaktion auf Unruhen bringt Militärs gegen ihn auf

US-Präsident Trump schlittert von einer Krise in die nächste. Mit Blick auf die Proteste im Land inszeniert er sich als Hardliner, anstatt die Gesellschaft zu einen. Nun widersprechen selbst ranghohe Militärs öffentlich. Das ist rar.

NFL-Quarterback Drew Brees hatte mit Kommentaren über die Proteste für Empörung gesorgt. - Foto: Brett Duke/AP/dpa
Anti-Rassismus-Proteste

NFL-Quarterback Brees entschuldigt sich für seine Aussagen

New Orleans - Der Quarterback der New Orleans Saints, Drew Brees, hat sich für seine Kommentare zu Anti-Rassismus-Protesten von Football-Spielern entschuldigt. Bei seinen Aussagen habe es ihm an «jeglichem Mitgefühl oder Empathie» gefehlt, schrieb der NFL-Profi auf seiner Instagram-Seite...

 - Pixabay: Symbolbild
Horn-Bad Meinberg

Bushaltestelle beschädigt

In der Straße „Am Bahnhof" beschädigten Unbekannte in der zweiten Maihälfte eine Bushaltestelle.

 - Pixabay
Bad Salzuflen

Einbrecher erbeute Schmuck in der Moltkestraße

Die Einbrecher entkamen unerkannt mit mehreren Ringen, Ketten und einer Armbanduhr.

Der damalige US-Verteidigungsminister James Mattis (l) sitzt während eines Briefings mit hochrangigen Militärführern neben Donald Trump. Mattis hat den US-Präsidenten scharf kritisiert. - Foto: Manuel Balce Ceneta/AP/dpa

Trumps Reaktion auf Unruhen bringt Militärs gegen ihn auf

Washington - Der Umgang von US-Präsident Donald Trump mit den Unruhen im Land stößt auf ungewöhnlich heftigen Widerstand bei hochrangigen Militärs.

Der frühere US-Verteidigungsminister James Mattis kritisiert Trump heftig. - Foto: Manuel Balce Ceneta/AP/dpa
«Ohne reife Führung»

Ex-US-Verteidigungsminister Mattis kritisiert Trump heftig

Für den Ex-US-Verteidigungsminister Mattis hat der US-Präsident seine Regierungsmacht missbraucht. Trump sei der erste Präsident, der seit drei Jahren versuche, das Land zu spalten.

US-Verteidigungsminister Mark Esper: «Rassismus ist eine Realität in Amerika.». - Foto: Alex Brandon/AP/dpa
Nach Tod von George Floyd

US-Minister gegen Militäreinsatz zum Stopp von Unruhen

US-Präsident Trump hat gedroht, Ausschreitungen im Land notfalls mit Militärgewalt zu stoppen. Sein Verteidigungsminister macht klar, dass er davon nichts hält. Hat der Pentagon-Chef es sich nun mit Trump verscherzt?

Joe Biden ist bereits als designierter Herausforderer von Amtsinhaber Donald Trump bei der Präsidentenwahl im November gesetzt. - Foto: Matt Rourke/AP/dpa
Im Schatten der Proteste

Biden gewinnt wie erwartet Serie von US-Vorwahlen

Im Schatten der Corona-Pandemie und der gewaltsamen Proteste in den USA gehen die Präsidentschaftsvorwahlen in den USA weiter. Trumps designierter Herausforderer Biden räumt erwartungsgemäß ab und sammelt ordentlich Delegiertenstimmen.

US-Verteidigungsminister Mark Esper: «Rassismus ist eine Realität in Amerika.». - Foto: Alex Brandon/AP/dpa

US-Minister gegen Militäreinsatz zum Stopp von Unruhen

Washington - US-Verteidigungsminister Mark Esper hat sich gegen einen Einsatz des US-Militärs zum Stopp der Unruhen im Land ausgesprochen und ist damit klar auf Distanz zu US-Präsident Donald Trump gegangen.

Sorgt sich um die Zukunft seiner Kinder: Dirk Nowitzki. - Foto: Andreas Arnold/dpa
Rassismus in den USA

Nowitzki: «Ich habe Angst um die Zukunft meiner Kinder»

Basketball-Legende Dirk Nowitzki ist mit einer dunkelhäutigen Schwedin verheiratet. Dem in Dallas lebenden Würzburger gehen rassistische Vorfälle in den USA besonders nah. «Wir müssen jetzt was ändern», fordert er inmitten der aktuellen Unruhen.

Dortmunds Jadon Sancho trug ein Shirt mit dem Schriftzug «Justice for George Floyd». - Foto: Lars Baron/Getty Images Europe/Pool/dpa
Bundesliga

DFB: Keine Strafe für protestierende Fußballer

Die öffentlichkeitswirksamen Solidaritätsaktionen von Weston McKennie, Jadon Sancho, Achraf Hakimi und Marcus Thuram bleiben sportrechtlich ohne Folgen. Der DFB will auch künftig Anti-Rassismus-Aktionen von Fußballprofis nicht ahnden.

Dortmunds Jadon Sancho trug ein Shirt mit dem Schriftzug «Justice for George Floyd». - Foto: Lars Baron/Getty Images Europe/Pool/dpa

DFB: Keine Strafe für protestierende Fußballer

Frankfurt/Main - Der DFB bricht aus seinem engen Regelkorsett aus und lässt Protestaktionen gegen Rassismus von Bundesliga-Profis auf dem Rasen straffrei.

Jadon Sancho (l) trägt ein Trikot mit dem Schriftzug «Justice for George Floyd». Gladbachs Marcus Thuram kniet auf dem Rasen. - Foto: Lars Baron/Getty Images Europe/Pool/dpa;Martin Meissner/AP Pool
Gegen Rassismus

Sympathie für Spielerproteste: «Sagt das, was ihr denkt»

Die Fußball-Profis, die gegen den gewaltsamen Tod von George Floyd protestiert haben, erwarten kaum Sanktionen. Von vielen Seiten erhalten sie Anerkennung. Doch was passiert, wenn politische Zeichen von Spielern gesetzt werden, die keinen breiten Konsens haben?