Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Geschenktipps: Sieben neue Brett- und Kartenspiele im Test

Stefan Ducksch

  • 0
Brett- und Kartenspiele sind beliebte Weihnachtsgeschenke. Wir haben neue Spiel getestet. - © picture alliance/dpa
Brett- und Kartenspiele sind beliebte Weihnachtsgeschenke. Wir haben neue Spiel getestet. (© picture alliance/dpa)

Neue Brettspiele

Auf den Wegen von Darwin

Tierfreunde haben am wunderschön ausgestatteten „Auf den Wegen von Darwin“ ihre Freude. Hier sammelt man Zwergpinguine oder Riesenkängurus. Dazu fahren alle mit Darwins Schiff, der Beagle, um den Plan. Dort, wo das Schiff steht, wird ein Tierplättchen genommen und ins eigene Forschungsbuch gelegt. So kann man Tiere nach Arten oder Kontinenten sammeln. Das ist eingängig und spannend – und zur Geschichte Darwins gibt es auch etwas nachzulesen.

Das Spiel "Auf den Wegen von Darwin". - © Asmodee
Das Spiel "Auf den Wegen von Darwin". (© Asmodee)

  • Autor: Grégory Grard & Matthieu Verdier
  • Verlag: Asmodee
  • Alter und Spieleranzahl: Für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren
  • Spieldauer: circa 30 Minuten
  • Preis: circa 40 Euro

Rainforest

Eine Expedition in den Regenwald ist das farbenfrohe „Rainforest“. Alle basteln vor sich einen eigenen Dschungel. Zu jedem bunten Urwaldplättchen darf man sich auch Tiermarker nehmen: alle einer Farbe oder einer Tiersorte. Wer es schafft, passende Tiere wie Affen oder Papageien in seinen Urwald zu legen, bekommt dafür Punkte. Außerdem haben alle ein Lieblingstier, das etwas extra einbringt. „Rainforest“ sieht einfach aus, wer aber aufpasst, schnappt anderen Plättchen weg.

Das Spiel "Rainforest". - © Game Factory
Das Spiel "Rainforest". (© Game Factory)

  • Autor: Johannes Goupy
  • Verlag: Game Factory
  • Alter und Spieleranzahl: Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren
  • Spieldauer: circa 30 Minuten
  • Preis: circa 33 Euro

Kuhfstein

Speziell um Kühe geht es im Legespiel „Kuhfstein“. Hier sammeln alle Plättchen und bauen damit eine eigene Landschaft: Wiesen und Wälder, Dörfer und Felder. Aufgabenkarten sagen, in welchem Muster die Plättchen liegen sollen. Schafft man das, stellt man eigene Kühe darauf und bekommt Punkte. Vor der nächsten Wertung muss die Herde aber erst wieder von der Weide. Viel zu tun also! Wer die hübsche Tüftelei am schnellsten ans Laufen bekommt, gewinnt.

Das Spiel "Kuhfstein". - © Schmidt
Das Spiel "Kuhfstein". (© Schmidt)

  • Autorin: Rita Modl
  • Verlag: Schmidt
  • Alter und Spieleranzahl: Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren
  • Spieldauer: circa 45 Minuten
  • Preis: circa 29 Euro

Volles Fass voraus

Ordentliche Piraten haben ihren Laderaum im Griff. Das lernt man in „Volles Fass voraus“. Hier segeln alle gemeinsam mit ihren Schiffen um den variablen Spielplan. Es sind immer vier Anlegestellen frei: Wer zuerst fährt, schnappt sich die beste. Dort gibt es Dublonen oder Schatzkarten. Wer seine Fässer im Laderaum richtig stapelt, kann sie später im Hafen passend ausladen. Alle Schiffe bleiben zusammen, niemand segelt voraus. Es gilt, mal schnell und mal schlau zu sein.

Das Spiel "Volles Fass voraus". - © Zoch
Das Spiel "Volles Fass voraus". (© Zoch)

  • Autor: GiansimoneMigoni
  • Verlag: Zoch
  • Alter und Spieleranzahl: Für 2 bis 4 Spieler, ab 10 Jahren
  • Spieldauer: circa 40 Minuten
  • Preis: circa 30 Euro

Neue Kartenspiele

Ku-Ka-König

Im ungewöhnlichen „Ku-Ka-König“ baut man ein eigenes Königreich. In jeder Runde gibt es dafür neue Karten. In acht Spalten liegen die aus: Könige und Ritter, Bauern, Kirchen und Tiere. Je mehr man von einer Sorte sammelt, desto besser. Und das geschieht recht witzig: Alle zeigen gleichzeitig mit den Fingern an, welche Spalte sie haben wollen. Wer eine allein wählt, schnappt sich die Karten. Die anderen müssen dagegen neu zocken. So wird viel gejubelt und gelacht.

Das Spiel "Ku-Ka-König". - © Kendi Games
Das Spiel "Ku-Ka-König". (© Kendi Games)

  • Autor: Reinhard Staupe
  • Verlag: Kendi Games
  • Alter und Spieldauer: 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren
  • Spieldauer: circa 20 Minuten
  • Preis: circa 10 Euro

Z3BRA

Für Fans beliebter Spiele wie „Skyjo“ oder „Cabo“ gibt es jetzt Nachschub. Auch in „Z3BRA“ liegen drei mal drei Zahlenkarten verdeckt vor jedem aus. Man darf sie ablegen, wenn man drei gleiche Zahlen oder Farben in einer Reihe oder Spalte liegen hat. Neu ist hier, dass man Mitspielern, die eine passende Karte haben, diese wegtauscht, falls man so ein Trio bilden kann. Und auch das Karten-Vertauschen in der eigenen Auslage ist erlaubt. So kommt reichlich Bewegung ins Spiel.

Das Spiel "Z3BRA". - © Amigo
Das Spiel "Z3BRA". (© Amigo)

  • Autor: Dirk Hanneforth & Uwe Mölter
  • Verlag: Amigo
  • Alter und Spieldauer: 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren;
  • Dauer: circa 20 Minuten
  • Preis: 9 Euro

Passt nicht!

Und auch für „Mau-Mau“-Profis gibt es Neues. Im cleveren „Passt nicht!“ muss man nicht zwingend eine Karte mit passender Zahl oder Farbe auf den Stapel legen. Man darf auch eine Karte vor sich ablegen, bei der weder Zahl noch Farbe passen. Dafür bekommt man am Ende Punkte. Doch die Nachbarn passen auf! Man darf nur dann Karten vor sich ablegen, wenn keine aus der eigenen Auslage auf den Stapel passt. Kleine Änderung, große Wirkung! So wird aus „Mau-Mau“ ein „Schlau-Mau“.

  • Autor: Thomas Weber
  • Verlag: Schmidt
  • Alter und Spieldauer: 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren
  • Dauer: circa 20 Minuten
  • Preis: 10,50 Euro

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.