Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Polen dokumentiert mögliche russische Luftraumverletzung

veröffentlicht

Die polnische Luftwaffe stieg wegen russischer Angriffe auf die Ukraine zur Sicherung des eigenen Luftraums auf. (Archivbild) - © Leszek Szymanski/PAP/dpa
Die polnische Luftwaffe stieg wegen russischer Angriffe auf die Ukraine zur Sicherung des eigenen Luftraums auf. (Archivbild) (© Leszek Szymanski/PAP/dpa)

Im Zusammenhang mit den russischen Angriffen auf die Ukraine ist offenbar ein nicht näher definiertes «Flugobjekt» auf polnisches Gebiet geraten und vom polnischen Radar erfasst worden. Das gab Genera? Maciej Klisz, der Einsatzkommandeur der polnischen Armee, in Warschau bekannt. Die Nachrichtenagentur PAP zitierte den stellvertretenden Verteidigungsminister Cezary Tomczyk anschließend mit der Versicherung, dass für Polens Bevölkerung keine unmittelbare Gefahr drohe.

Mindestens drei Radarstationen hätten das vermutlich unbemannte Objekt erfasst, sagte Klisz bei einem Presse-Briefing. Es sei «vollständig unter Kontrolle» gewesen und hätte auch abgeschossen werden können, falls notwendig. Das Objekt habe um 6.43 Uhr nahe der ukrainischen Stadt Tscherwonohrad die polnische Grenze überquert. Tscherwonohrad sei wegen eines dort befindlichen Kraftwerks wiederholt Ziel von russischen Luftangriffen gewesen. Am Nachmittag war aber zunächst unklar, ob das Objekt den polnischen Luftraum bereits wieder verlassen hatte.

Links zum Thema
Die polnische Luftwaffe stieg wegen russischer Angriffe auf die Ukraine zur Sicherung des eigenen Luftraums auf. (Archivbild) - © Czarek Sokolowski/AP/dpa
Die polnische Luftwaffe stieg wegen russischer Angriffe auf die Ukraine zur Sicherung des eigenen Luftraums auf. (Archivbild) (© Czarek Sokolowski/AP/dpa)

Schon am Morgen hatte PAP gemeldet, dass wegen der Nähe massiver russischer Luftangriffe zur polnischen Grenze das polnische Militär Abfangjäger aufsteigen lassen habe. An dem Einsatz waren den Angaben nach auch Flugzeuge anderer Verbündeter beteiligt.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.