Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Ungarns Regierungschef Orban besucht Georgien

veröffentlicht

Der ungarische Ministerpräsident steht der georgischen Regierungspartei ideologisch nahe. (Archivbild) - © Philipp von Ditfurth/dpa
Der ungarische Ministerpräsident steht der georgischen Regierungspartei ideologisch nahe. (Archivbild) (© Philipp von Ditfurth/dpa)

Inmitten des Streits in der Südkaukasusrepublik Georgien über das Ergebnis der Parlamentswahl ist der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban zu einem Besuch nach Tiflis gekommen. Orban steht der nationalkonservativen Regierungspartei Georgischer Traum in dem Land im Südkaukasus ideologisch nahe.

Er hatte der Partei am Wahlsamstag bereits gratuliert, noch bevor belastbare Ergebnisse vorlagen. Die Partei, die sich für wirtschaftliche Beziehungen zu Russland einsetzt, ist offiziell zur Siegerin erklärt worden, obwohl georgische und internationale Beobachter viele Regelverstöße registrierten. Auf den Straßen von Tiflis demonstrierte am Montagabend die Opposition, die das Ergebnis nicht anerkennt und Neuwahlen fordert.

Orban solle am Dienstag offiziell von Ministerpräsident Irakli Kobachidse empfangen werden, teilte die Regierung in Tiflis mit. Ungarn führt derzeit turnusgemäß den EU-Ratsvorsitz. Die meisten EU-Staaten sehen allerdings Orbans Alleingänge kritisch, bei denen er seine moskaufreundliche Position vertritt. Der deutsche Botschafter in Tiflis, Peter Fischer, schrieb im sozialen Netzwerk X, Orban spreche in Georgien für Ungarn, nicht für die EU.

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.