Kreis Lippe. Als einzige paneuropäische Partei hat Volt nun auch in Lippe ein lokales Team gegründet.
Ziel ist es, die europäische Idee auf kommunaler Ebene mit Leben zu füllen und eine Brücke zwischen europäischer Vision und lokaler Politik zu schlagen“, erklärt das Lippe-Team der Partei Volt in einer Pressemitteilung.
Einheitliches Grundsatzprogramm
Volt verfolge europaweit ein einheitliches Grundsatzprogramm, das langfristig ein geeintes und handlungsfähiges Europa anstrebt. Themen wie soziale Gerechtigkeit, eine innovative Wirtschaft, ein modernes Bildungssystem, Klimaschutz, Digitalisierung, Integration und eine gemeinsame europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik stünden dabei im Mittelpunkt. Damit wolle Volt allen Bürgerinnen und Bürgern in Europa eine zukunftsorientierte und hohe Lebensqualität ermöglichen.
„In Lippe haben sich nun engagierte Menschen zusammengefunden, um diese Ziele auch vor Ort voranzutreiben“, schreibt die Partei weiter. Zur Vorsitzenden des neuen Kreisteams sei Caroline Adolph (Lemgo) gewählt worden, Frauke Leßmann (Schieder-Schwalenberg) übernehme die stellvertretende Leitung des Teams.
„Gemeinsam arbeiten sie daran, Volt in der Region eine starke Stimme zu geben. Ziel ist eine Politik, die niemanden ausschließt und alle Bürgerinnen und Bürger mitnimmt“, heißt es weiter. Da sich das Team zum Zeitpunkt der Kommunalwahlen noch im strukturellen Aufbau befunden habe, habe Volt Lippe damals entschieden, bei der Kommunalwahl noch nicht anzutreten. „Wir wollten zunächst eine stabile Basis schaffen und den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen“, erklärt Caroline Adolph.
Inzwischen arbeite das Team bereits an konkreten Ideen für eine konstruktive und lösungsorientierte Kommunalpolitik. Interessierte seien eingeladen, Volt Lippe bei einem der Meet & Greets kennenzulernen und mehr über Mitwirkungsmöglichkeiten zu erfahren. Weitere Informationen gibt es auf Instagram (voltlippe), Facebook (Volt Lippe) oder auf der Webseite: www.voltdeutschland.org/nrw/lippe