Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Mega-Zyklon «Zelia» wütet in Westaustralien

veröffentlicht

  • 0
Die Behörden befürchten schwere Schäden durch «Zelia». - © Uncredited/TRACEY HEIMBERGER/AAP/dpa
Die Behörden befürchten schwere Schäden durch «Zelia». (© Uncredited/TRACEY HEIMBERGER/AAP/dpa)

Ein heftiger Zyklon ist an der australischen Westküste früher als erwartet auf Land getroffen: «Zelia» wütete seit dem Mittag (Ortszeit) mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 195 Kilometern pro Stunde und Böen von rund 290 Kilometern pro Stunde in der Region Pilbara und speziell rund um die Städte Port Hedland und Karratha. Zudem warnten die Behörden wegen Starkregens im Zuge des Tropensturms vor Sturzfluten und Überschwemmungen. Port Hedland blieb aber zunächst - anders als erwartet - vom Zentrum des Zyklons verschont.

Seit Donnerstag hatten Experten den Sturm in der höchsten Kategorie 5 eingestuft, während er über dem Meer tobte und auf Australien zusteuerte. Nachdem er auf Land traf, wurde er auf die Kategorie 4 herabgestuft. Ein Kategorie-5-Zyklon sei in Westaustralien selten und komme nur etwa alle fünf Jahre einmal vor, sagte der Experte James Ashley vom Wetterdienst BOM.

Schon bevor der Zyklon auf Land traf, gab es vielerorts Starkregen. - © Uncredited/TRACEY HEIMBERGER/AAP/dpa
Schon bevor der Zyklon auf Land traf, gab es vielerorts Starkregen. (© Uncredited/TRACEY HEIMBERGER/AAP/dpa)

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

«Es handelt sich um extrem zerstörerische Winde, die so stark sind, dass sie Bäume, Stromleitungen und ganze Häuser umreißen und wirklich alles in ihrem Weg verwüsten können», zitierte die Nachrichtenagentur AAP den Meteorologen Angus Hines. Die örtlichen Notdienste forderten die Menschen auf, unbedingt in Innenräumen zu bleiben.

Sandsäcke und Evakuierungszentren

«Zelia» hatte zeitweise die höchste Kategorie 5 erreicht. - © Uncredited/TRACEY HEIMBERGER/AAP/dpa
«Zelia» hatte zeitweise die höchste Kategorie 5 erreicht. (© Uncredited/TRACEY HEIMBERGER/AAP/dpa)

Geschäfte, Schulen, Straßen und Flughäfen in dem betroffenen Gebiet waren auf Anordnung der Behörden vorsorglich geschlossen und der Schiffsverkehr eingestellt worden. An die Bevölkerung wurden rund 10.000 Sandsäcke verteilt, um ihre Häuser zu sichern. Es drohten Lebensgefahr, schwere Schäden und Überschwemmungen, hieß es. Für Anwohner wurden mehrere Evakuierungszentren eingerichtet.

Die Küstenstadt Port Hedland war besonders betroffen. - © Tracey Heimberger/TRACEY HEIMBERGER/AAP/dpa
Die Küstenstadt Port Hedland war besonders betroffen. (© Tracey Heimberger/TRACEY HEIMBERGER/AAP/dpa)

Die Pilbara Region liegt im Norden des Bundesstaates Western Australia, mehr als 1.000 Kilometer nördlich von Perth. Bei Touristen ist sie wegen ihrer herrlichen Natur mit Wasserfällen und roten Wüstenlandschaften beliebt. Allgemein ist die Region aber sehr dünn besiedelt.

Einige Straßen waren schon überschwemmt, bevor der Zyklon auf Land traf. - © Uncredited/TRACEY HEIMBERGER/AAP/dpa
Einige Straßen waren schon überschwemmt, bevor der Zyklon auf Land traf. (© Uncredited/TRACEY HEIMBERGER/AAP/dpa)


Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.