Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Risikospiel Düsseldorf-Köln verläuft weitestgehend friedlich

veröffentlicht

  • 0
Rund um das Derby zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Köln war es bis zum Samstagnachmittag weitgehend ruhig und friedlich. - © Marijan Murat/dpa
Rund um das Derby zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Köln war es bis zum Samstagnachmittag weitgehend ruhig und friedlich. (© Marijan Murat/dpa)

Rund um das Zweitliga-Fußballspiel und Rheinderby Fortuna Düsseldorf gegen den 1. FC Köln ist es in der Landeshauptstadt weitgehend ruhig geblieben. Nach Angaben der Polizei gab es keine besonderen Vorkommnisse. «Wir konnten die Kräfte am Samstagabend ab 21.00 Uhr auf das normale Altstadtniveau zurückfahren. Bis auf ein paar Rauchtöpfe und Anzeigen wegen Pyrotechnik gab es keine besonderen Vorkommnisse. Eigentlich ist alles friedlich verlaufen», sagte ein Sprecher der Polizei Düsseldorf am Sonntagmorgen.

Das Derby, bei dem sich beide Mannschaften mit 2:2 (1:1) trennten, war im Vorfeld als Risikospiel eingestuft worden. In Düsseldorf waren deshalb deutlich mehr als 1000 Einsatzkräfte von Bundes- und Landespolizei im Einsatz.

Bei der Anreise der Gästefans aus Köln entstanden demnach Sachschäden in einem Sonderzug. Mehrere Deckenverkleidungen wurden abgerissen und eine Fensterscheibe zerstört. Der Zug wurde bei der Rückreise deshalb nicht mehr eingesetzt.

Anhänger von Fortuna Düsseldorf - © Roland Weihrauch/dpa
Anhänger von Fortuna Düsseldorf (© Roland Weihrauch/dpa)

Vor Spielbeginn begleitete die Polizei einen Fanmarsch von rund 1.200 Düsseldorfer Anhängern. Kurz vor und nach Anpfiff kam es im Stadion - sowohl im Heim- als auch im Gästeblock - zum Abbrennen von Pyrotechnik. Daraufhin wurden Beweise sichergestellt und Strafanzeigen eingeleitet, wie die Polizei mitteilte. Bei der Abreise gab es den Angaben zufolge keine größeren Zwischenfälle. An mehreren Shuttlebussen seien Sachschäden verursacht worden, hieß es. Die Polizei leitete Ermittlungen ein.

Pyrotechnik im Kölner Fan-Block - © Marius Becker/dpa
Pyrotechnik im Kölner Fan-Block (© Marius Becker/dpa)

«Ich bin froh, dass bei diesem Fußballspiel der Sport im Vordergrund stand und es bislang zu keinen größeren gewalttätigen Ausschreitungen gekommen ist», sagte der Einsatzleiter der Landespolizei, Thorsten Fleiß.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.