Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Mihambo und Ogunleye starten beim Istaf Indoor in Düsseldorf

veröffentlicht

  • 0
Weitspringerin Malaika Mihambo geht zum sechsten Mal in Düsseldorf an den Start. (Archivfoto) - © Federico Gambarini/dpa
Weitspringerin Malaika Mihambo geht zum sechsten Mal in Düsseldorf an den Start. (Archivfoto) (© Federico Gambarini/dpa)

In Weitspringerin Malaika Mihambo und Kugelstoßerin Yemisi Ogunleyewei starten gleich zwei Olympiasiegerinnen beim Leichtathletik-Spektakel Istaf Indoor in Düsseldorf. Vor mehr als 8.000 Zuschauerinnen und Zuschauern feiern beide am 24. Januar 2026 in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt ihren Auftakt in die Hallensaison, wie der Veranstalter mitteilte.

Für Ogunleye ist es der zweite Start in Düsseldorf. Nach ihrem überraschenden Olympiasieg in Paris hatten die Organisatoren das Kugelstoßen der Frauen 2025 ihretwegen ins Programm genommen und die 27-Jährige die Premiere direkt gewonnen. Mihambo hat seit der Erstauflage im Jahr 2021 keine der Veranstaltungen verpasst und vier von fünf Meetings gewonnen.

Erfolgreich in der Halle

Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye ist nach der Premiere im Vorjahr zum zweiten Mal am Start. (Archivfoto) - © Bernd Thissen/dpa
Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye ist nach der Premiere im Vorjahr zum zweiten Mal am Start. (Archivfoto) (© Bernd Thissen/dpa)

Beiden Athletinnen liegt der Wettkampf unterm Hallendach: Ogunleye gewann schon Silber bei den Hallen-Weltmeisterschaften 2024 und den Europameisterschaften 2025. Die 31 Jahre alte Mihambo wurde achtmal deutsche Hallenmeisterin und holte bei Hallen-Europameisterschaften je einmal Silber und Bronze.

Insgesamt werden im Hauptprogramm der Veranstaltung acht Disziplinen zu sehen sein: 60 Meter (Frauen/Männer), 60 Meter Para (Männer), 60 Meter Hürden (Frauen/Männer), Weitsprung (Frauen), Kugelstoßen (Frauen) und Stabhochsprung (Männer).

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.