Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Für Anne Kohler ist Wasser eine große Inspiration

Christine Longère

  • 0
Die Ruhe, die Raum gibt für neue Ideen, entdeckt Chordirigentin Anne Kohler auch an dem Teich, in dem sich die Türme der Abtei Marienmünster spiegeln. - © Christine Longère
Die Ruhe, die Raum gibt für neue Ideen, entdeckt Chordirigentin Anne Kohler auch an dem Teich, in dem sich die Türme der Abtei Marienmünster spiegeln. (© Christine Longère)

Detmold/Marienmünster. Mit dem Fahrrad erkundete Anne Kohler, die Vielfalt der Flusslandschaft genießend, das Wesertal. Wasser ist für die Professorin an der Detmolder Hochschule für Musik nicht nur ein kostbares Element des Lebens, sondern auch Quelle der Inspiration.

Dem Thema Wasser gewidmet ist ein Projekt, das sie in einer Werkswoche in Marienmünster mit dem von ihr neu gegründeten Vokalensemble ImPuls erarbeitet. Den Abschluss bildet eine Rauminszenierung in Licht und Klang mit überwiegend zeitgenössischer Vokalmusik.

Als Artist in Residence lotet Kohler in diesem Jahr auf Einladung der Kulturstiftung Marienmünster im „Kloster der Klänge", wie sich die altehrwürdige Abtei nennt, künstlerische Freiräume aus. Was sie mit Hans Hermann Jansen, dem ideenreichen Motor der Klosterregion, verbindet, ist der Mut, ausgetretene Pfade zu verlassen und Neues zu wagen. „Wir suchen die Künstler des Jahres danach aus, was sie dem Ort schenken und was sie von ihm empfangen können", sagt Jansen. Wie beglückend diese Wechselwirkung für beide Seiten ist, zeigte sich bei den bisherigen Veranstaltungen.

Mit Ovationen im Stehen feierten die Zuhörer das von Kohler ins Leben gerufene und geleitete Vokalensemble Pop-Up, das schon in Düsseldorf als Background-Chor der Rolling Stones eine Arena mit 50.000 Fans rockte. Der Auftritt in Marienmünster war Generalprobe für die Teilname am Chorwettbewerb in Marktoberdorf, wo die Sängerinnen und Sänger aus Detmold einen ersten Platz 
belegten und als „international hervorragend" bewertet wurden.

Die Reihe der Auszeichnungen, mit denen Kohlers Einsatz für den Chorgesang gewürdigt wurde, ist lang. Mit dem Kammerchor der Detmolder Hochschule für Musik, der erst kürzlich in Wendlinghausen das Publikum des Festivals „Wege durch das Land" begeisterte, gewann sie beim Internationalen Chorwettbewerb in Mosbach (2012) und beim Deutschen Chorwettbewerb (2014) je einen ersten Preis.

Als Leiterin für Kurse und Workshops zu den Themen Dirigieren, Stimmbildung und Jazzchorleitung ist Kohler überregional tätig. Workshops mit der Real Group aus Schweden, Jens Johansen von Vocal Line, Thierry Lalo (Paris) und eine enge Zusammenarbeit mit den Arrangeuren Martin Carbow und Oliver Gies prägen ihre Arbeit.

Marienmünster ist für sie ein Ort der Stille und der Klanglichkeit, die sich in der Kirche oder im Konzertsaal entfaltet. „Eigentlich ist es eine Oase der Muße, aus der heraus dann etwas entstehen kann", verweist Kohler auf die Innovationskraft, die immer schon von Klöstern ausging.

Das Thema Wasser mit seiner spirituellen Bedeutung, beispielsweise für die Taufe, passe besonders gut hierher. Wie unterschiedlich Wasser klingen kann, führen zum Abschluss der Werkswoche zwölf Vokalsolisten und zwei Schlagzeuger mit Stücken aus verschiedenen Epochen und Ländern vor. Zusammen mit den Klängen der menschlichen Stimmen und der Instrumente, zu denen auch mit Wasser gefüllte Gläser zählen, bieten Licht- und Videoprojektionen sowie eine Wasserbar Eindrücke für alle Sinne. Eigens für das Vokalensemble ImPuls geschrieben wurde das Stück „Floods" (Fluten), das in Marienmünster erstmals zu hören sein wird.

Wichtig ist Kohler, dass das Projekt „Mehr Wasser" auf einem anderen Erdteil, wo Not herrscht, etwas bewirkt und im wörtlichen Sinn das Wasser sprudeln lässt. Deshalb ist der Erlös der Veranstaltung für ein Brunnenprojekt der Stiftung ChildFund in Sierra Leone bestimmt.

Hemmschwellen abzubauen auch bei Menschen, die nie gesungen haben oder denen in der Schule gesagt wurde „du kannst nicht singen", ist ein besonderes Anliegen Kohlers. Mit großem Erfolg gelang ihr das beim Tag des Singens in Marienmünster. „Je lebendiger man die Chorarbeit macht, je mehr man ganzheitlich denkt, desto leichter ist es, dass auch Kinder und Jugendliche sich wohlfühlen und kommen", ist Kohlers Überzeugung. Singen ermögliche es, sich selbst zu spüren, und biete ein Ventil für Gefühle.

Den Schulmusikern möchte Kohler mit auf den Weg geben, „dass sie nichts Friedenstiftenderes tun können als mit Kindern zu singen".

Information

Die Aufführrung

  • „Mehr Wasser" mit dem Vokalensemble ImPuls unter der Leitung Anne Kohlers am Freitag, 1. September, 19 Uhr im Konzertsaal der Kulturstiftung Marienmünster.

  • Rauminszenierung in Licht und Klang mit Werken unter anderen von 
Catharina Palmér, Claus Steffen Mahnkopf, Bernd Franke (Uraufführung), Murray Schafer.

  • Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden zugunsten eines Wasser- und Hygieneprojektes der Stiftung ChildFund in Sierra Leone gebeten.

  • Im Anschluss an das Konzert können Besucher am Kulturpicknick 
„2. Nacht der langen 
Tische" teilnehmen.
www.kulturstiftung-marienmuenster.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo