Kreis Höxter. Durch einsetzenden Schneefall ist es am Dienstagnachmittag im Kreisgebiet Höxter zu einzelnen Unfällen gekommen, auch Straßen wurden gesperrt. In Lippe warnt der Deutsche Wetterdienst vor allem in den süd-westlichen Kommunen vor Glatteis.
Die Kreisstraße 26 über die Egge zwischen Willebadessen und Lichtenau ist laut Polizei seit 15.30 Uhr für den Verkehr gesperrt. Hier hat sich eine rund fünf Zentimeter dicke geschlossene Schneedecke gebildet, wodurch es in diesem Bereich zu mehreren Unfällen kam - unter anderem hatte sich eine Autofahrerin mit ihrem Fahrzeug überschlagen und war auf dem Dach gelandet. Sie trug leichte Verletzungen davon. Auch ein Lkw hatte sich quer gestellt. Der Verkehr wird über L 763 zwischen Willebadessen und Kleinenberg umgeleitet. Ab dem Nachmittag ist auch die K 18 voll gesperrt, dort stellte sich ebenfalls ein Lkw quer.
Auto mit Winterreifen austatten
In diesem Zusammenhang erinnert die Polizei in Höxter daran, die Autos entsprechend der Witterung mit Winterreifen auszustatten. Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte sind Winterreifen vorgeschrieben. Erlaubt sind Reifen, die als wintertauglich gelten. Darunter fallen laut Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung die Reifen, die mit dem Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) gekennzeichnet sind. Allwetter- oder Ganzjahresreifen mit M+S-Kennzeichnung, die vor dem 1. Januar 2018 hergestellt wurden (erkennbar am eingeprägten Herstellungsdatum), können im Rahmen einer Übergangsregelung noch bis Ende September 2024 genutzt werden.
Experten raten zu einer Profiltiefe von mindestens vier Millimeter und einen Winterreifen nur maximal acht Jahre zu verwenden. Wer bei Schnee und Eis mit Sommerreifen fährt, riskiert ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro und einen Punkt. Wenn es dadurch zu einer Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer kommt, werden sogar 80 Euro und ein Punkt fällig - im Falle eines Verkehrsunfalls sogar 120 Euro und ein Punkt. Auch gegen den Fahrzeughalter wird ein Bußgeld in Höhe von 75 Euro fällig.