Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

DHL rüstet Packstationen um - Bluetooth für Abholung von Paketen

Weil einige der Geräte zu alt sind für die Erweiterung um neue Funktionen, werden sie umgebaut. Statt mit QR-Code erfolgt die Paket-Abholung dort dann via Bluetooth.

Angela Wiese

  • 0
Ein Arbeiter baut eine Packstation von DHL auf. - © Sebastian Gollnow
Ein Arbeiter baut eine Packstation von DHL auf. (© Sebastian Gollnow)

Bielefeld. Die DHL will einen Teil der bundesweit circa 11.500 Packstationen umrüsten. Betroffen seien rund 1.100 ältere Geräte, die nicht mehr so einfach mit neuen Funktionen aufgerüstet werden können, berichtet Heise Online. Die Neuerung an ihnen fällt durchaus gravierend aus.

Die speziellen Modelle seien an einigen Standorten bereits im Einsatz, erklärt ein DHL-Sprecher dieser Redaktion. Sie haben keinen Bildschirm, dafür aber eine Bluetooth-Antenne und seien solarbetrieben. Die mit 30 bis 80 Fächern ausgestatten Geräte würden vor allem an Orten aufgestellt, an denen Packstationen nicht an vorhandene Strom- und Internetleitungen angeschlossen werden können.

Wer dort dann Pakete abholen möchte, kann dies nur mit der dazugehörigen App auf dem Smartphone tun. Um das Paketfach zu öffnen, muss das Smartphone via Bluetooth mit der Packstation Kontakt aufnehmen.

Es sei nicht geplant, alle Packstationen auf das Bluetooth-Verfahren umzustellen, erklärt der Sprecher. An den allermeisten Standorten bleiben demnach auch künftig Packstationen mit Display stehen. Diese böten mit durchschnittlich 120 bis 150 Fächern auch mehr Platz.

Wer seine Pakete gezielt an Packstationen senden lassen möchte, braucht allerdings auch für diese Modelle inzwischen die dazugehörige DHL-App. Diese generiert für die Abholung einen Code, der von einem Scanner an der Station ausgelesen wird und das entsprechende Fach öffnet. Nur wer Pakete versenden möchte, kann das an diesen Stationen auch ohne App tun. Packstationen sind in der Regel, anders als Filialen, nicht an Öffnungszeiten gebunden.

Packstationen-Netz soll weiter ausgebaut werden

Mit der Einführung der Packstationen startete DHL nach eigenen Angaben im Jahr 2003. Seitdem baut das Unternehmen die Zahl der Standorte massiv aus. In der nahen Zukunft soll das Netz auf bundesweit bis zu 15.000 Geräte ausgebaut werden.

In Ostwestfalen-Lippe stehen allein in Bielefeld bisher 63 Packstationen, 31 sind es laut DHL-Angaben in Paderborn, 18 in Gütersloh, 16 in Detmold und 5 in Höxter.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.