Letzte Chance auf die Energiepauschale
Für alle Rentner, die bislang vergeblich auf die 300 Euro Energiepauschale gewartet haben, wird es jetzt Zeit zu handeln. Denn nur noch bis Ende Juni kann der Antrag auf nachträgliche Zahlung gestellt werden. Er muss bis spätestens 30. Juni bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See in 44781 Bochum eingehen.
Mehr Rechte für Verbraucher
Der Dieselskandal hat es gezeigt: Häufig sind zahlreiche Verbraucherinnen und Verbraucher von Schäden oder Betrug betroffen. Bislang konnten sich die Geschädigten der Klage von Verbraucherverbänden anschließen, mussten jedoch den letzten Schritt bis zum Schadensersatz individuell vor Gericht durchsetzen. Das ändert sich ab dem 25. Juni: Durch die neue EU-Verbandsklage können Verbraucherverbände direkt die Schadensersatzansprüche für die Verbraucherinnen und Verbraucher einklagen – ohne, dass sie selbst noch einmal vor Gericht ziehen müssen.
Mehr Geld für den Öffentlichen Dienst
Beschäftigte im Öffentlichen Dienst bekommen im Juni eine Sonderzahlung von 1.240 Euro als Inflationsausgleich ausgezahlt. Die Zahlung ist Teil der Vereinbarungen, die in den Tarifverhandlungen beschlossen wurden. Weitere Zahlungen folgen in den kommenden Monaten.
Streiktag der Apotheken
Wer dringend auf Medikamente angewiesen ist, sollte die Besorgung nicht am 14. Juni einplanen. Denn für diesen Tag wurde ein bundesweiter Streiktag angekündigt. Die Arzneimittelversorgung bleibt zwar aufrechterhalten – allerdings nur über die Notdienstapotheken.
Kulturpass für 18-Jährige startet
Wer in diesem Jahr 18 Jahre alt wird, erhält von der Bundesregierung ein Budget von 200 Euro, das für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und vieles andere eingesetzt werden kann. Um das Budget des Kulturpasses nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig. Diese wird durch das Online-Ausweis-Verfahren überprüft. Ab Mitte Juni wird das Angebot zur Verfügung stehen.
Neue KfW-Förderung für Familien
Die KfW startet ein neues Programm zur Familien-Förderung. Mit dem Programm "Wohneigentum für Familien" sollen ab dem 1. Juni Neubau-Vorhaben unterstützt werden. Der zinsgünstige Förderkredit soll insbesondere Familien mit mittleren Einkommen die Finanzierung eines neu gebauten Eigenheims erleichtern.
Windows-10-Version 21H2 läuft aus
Microsoft beendet Mitte Juni den Support für die Windows-10-Version 21H2. Nur noch bis zum 13. Juni stehen die Updates zur Verfügung. Nutzerinnen und Nutzer sollten also vorher ihr System updaten. Möglich ist in vielen Fällen auch der Umstieg auf Windows 11. Die dafür nötigen Systemanforderungen müssen jedoch vom jeweiligen Endgerät unterstützt werden.
Corona-Warn-App nicht mehr verfügbar
In den App-Stores ist die Corona-Warn-App (CWA) ab dem 1. Juni nicht mehr verfügbar – sie wird dann in den "Schlafmodus" versetzt. Ganz nutzlos wird sie aber nicht. Die CWA wird auf den Endgeräten der Nutzenden erhalten bleiben, damit beispielsweise Impfzertifikate und das Kontakt-Tagebuch weiterhin genutzt werden können. Zertifikate zu erneuern oder hinzuzufügen, ist dann aber nicht mehr möglich.
Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld endet
Die Bundesregierung hat zum Jahresbeginn den Zugang zum Kurzarbeitergeld erleichtert, um den Arbeitsmarkt zu stabilisieren und Planungssicherheit für Unternehmen zu bieten. Die Regelung läuft nun zum 30. Juni aus.