Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Elektro-Anteil in der Paketbranche steigt

veröffentlicht

Elektro-Transporter von DHL stehen auf dem Gelände einer Düsseldorfer Zustellbasis. Von 120 Transportern sind dort 49 Stromer, auch dort soll der Elektro-Anteil künftig steigen. - © Wolf von Dewitz/dpa
Elektro-Transporter von DHL stehen auf dem Gelände einer Düsseldorfer Zustellbasis. Von 120 Transportern sind dort 49 Stromer, auch dort soll der Elektro-Anteil künftig steigen. (© Wolf von Dewitz/dpa)

Deutschlands Paketbranche hat immer mehr Elektrotransporter im Einsatz, um klimaschonend Sendungen auszuliefern. DHL teilte auf Anfrage mit, dass sie die Anzahl der für Pakete genutzten DHL-Elektrotransporter bis zum Jahresende um 4.600 auf rund 37.000 erhöhen wollen.

Die Konkurrenz setzt ebenfalls stärker auf Elektro, liegt aber deutlich hinter Marktführer DHL: Hermes hat derzeit in Deutschland nach eigenen Angaben 1.200 Elektrotransporter im Einsatz, DPD 300 - auch diese Firmen wollen mehr Stromer für die Zustellung anschaffen. Mit den Investitionen wollen die Firmen ihre CO2-Bilanz verbessern.

Auch er fährt Stromer: ein DHL-Paketbote auf dem Weg zu seinem Elektro-Transporter. - © Wolf von Dewitz/dpa
Auch er fährt Stromer: ein DHL-Paketbote auf dem Weg zu seinem Elektro-Transporter. (© Wolf von Dewitz/dpa)

DHL hat derzeit in Deutschland circa 67.600 Transporter für die Paketzustellung im Einsatz, der Elektroanteil liegt damit bei 48 Prozent. Hermes beziffert den Stromer-Anteil auf 13 Prozent - bei diesem Wert sind Elektro-Cargobikes inbegriffen, nur bezogen auf Transporter sind es 11,4 Prozent. Bei DPD haben nur 3,5 Prozent der Transporter einen Elektroantrieb, Tendenz steigend: Bis Jahresende sollen es 15 Prozent sein.

Die Post-Deutschlandchefin Nikola Hagleitner hat gut lachen: Ihre Firma ist Elektro-Vorreiter in der Paketbranche. - © Wolf von Dewitz/dpa
Die Post-Deutschlandchefin Nikola Hagleitner hat gut lachen: Ihre Firma ist Elektro-Vorreiter in der Paketbranche. (© Wolf von Dewitz/dpa)

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.